Studierende untersuchen Akustik in Oldenburger Restaurants
Zehn von 13 getesteten Restaurants in Oldenburg verfügen über eine gute bis sehr gute Raumakustik: Zu diesem ersten Ergebnis kommt eine Studie, die Physik-StudentInnen der Universität Oldenburg durchgeführt haben. Ihre laufende Untersuchung wird auf der 40. Deutschen Jahrestagung für Akustik…
European Medical School Oldenburg-Groningen: Antje Timmer neue Professorin für „Epidemiologie und Biometrie“
Dr. Antje Timmer ist auf die Professur für „Epidemiologie und Biometrie“ an der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden. Zuvor war die Medizinerin am Leibniz Institut für Epidemiologie und Präventionsforschung (BIPS) in Bremen tätig. Mit Timmer ist…
Die Universität lädt Stadt und Region zum Tanz – und das an einem ganz besonderen Ort: Beim 6. Bibliotheksball am 15. März wird die Universitätsbibliothek auf dem Campus Haarentor zum Ballsaal. Das Motto: "Swinging Library".
Niko Paech mit dem ZEIT WISSEN-Preis Mut zur Nachhaltigkeit ausgezeichnet
Der Oldenburger Ökonom und Nachhaltigkeitsforscher Prof. Dr. Niko Paech erhält ZEIT WISSEN-Preis Mut zur Nachhaltigkeit in der Kategorie „Wissen“. Der Preis ist mit 10 000 Euro dotiert.
Bei der KinderUni geht’s demnächst zu wie im alten Rom: Am 6. März nimmt der Historiker Prof. Dr. Michael Sommer in seiner Vorlesung „Guten Appetit! Zu Tisch mit Griechen und Römern“ die KinderUni-Studenten mit auf eine kulinarische Reise in die Antike.
Higher Education Policy
Weitere Meldungen
Hochschulpolitik
European Medical School Oldenburg-Groningen:
hochkarätig besetztes Kuratorium konstituiert
Ein hochkarätig besetztes Kuratorium wird künftig das Präsidium der Universität Oldenburg in zukunftsweisenden Fragen zur Entwicklung der European Medical School beraten.
Was sind Bausteine der Energiewende? Wie wirkt sie sich auf die Nordwest-Region aus? Inwieweit belastet sie die Bürger? „Energiewende – die größte Herausforderung des 21. Jahrhunderts“ ist Titel einer öffentlichen Podiumsdiskussion mit Experten, die sich diesen Fragen widmen.
Die Forschung zur Windenergie bündeln und den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik fördern – mit diesem Ziel ging 2004 ForWind an den Start. Nun feierte das Zentrum für Windenergieforschung sein zehnjähriges Jubiläum.
In 120 Sekunden um die Campus-Welt: Der Videowettbewerb der Universität „Campus Clip Contest“ 2013/2014 ging mit der Preisverleihung zu Ende. Gezeigt wurden alle Wettbewerbsbeiträge: höchst unterschiedliche Blicke von Studierenden auf die Universität und ihre Geschichte.
Studying
Campus Life
Campus-Leben
Studium und Lehre
Lange Nacht der (aufgeschobenen) Hausarbeiten
Angst vorm leeren Blatt? Wie anfangen? Wie Schreibblockaden überwinden? Fragen zu Inhalt und Recherche, zu Aufbau und Darstellung? In der zweiten „Langen Nacht der (aufgeschobenen) Hausarbeiten“ erhalten Studierende Unterstützung bei ihren Arbeitsvorhaben.
Higher Education Policy
Top News
Top-Thema
Hochschulpolitik
Uni seit zehn Jahren familiengerecht
Zum vierten Mal in Folge erhält die Universität das Zertifikat "Familiengerechte Hochschule". Vergeben wird es für jeweils drei Jahre von der berufundfamilien gGmbH, einer Initiative der Hertie-Stiftung. Doch wie hat sich das Projekt an der Universität Oldenburg entwickelt? Dazu ein Interview.
Die Fachdidaktik Biologie arbeitet eng mit der südafrikanischen Nelson Mandela Metropolitan University zusammen. Innerhalb dieser Kooperation unterrichten Oldenburger Lehramtsstudierende an der Gelvandale Highschool - wo sie vom ersten Tag an ins kalte Wasser geworfen werden, wie Lea Brauer…
Emissionstransfers:
Wege zur globalen Klimapolitik
Globale CO2-Emissionen haben im Jahr 2013 einen neuen Höhepunkt erreicht. Eine Lösung, sie einzudämmen, sind Emissionstransfers. Wie sich diese Transfers in die internationale Klimapolitik einbinden lassen, untersucht der Oldenburger Wirtschaftswissenschaftler Marco Springmann.
"Beratung im Übermorgen – Wohin führt die Reise?" – unter diesem Motto findet am Freitag, 28. Februar, das fünfte Oldenburger Beratersymposium an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Hörsaalzentrum, Gebäude A 14) statt. Veranstalter ist der Kooperationsstudiengang "Management Consulting"…
„Kenne kein anderes Land mit so strengem Datenschutz“
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden: Die Schufa muss keine umfassende Auskunft geben, wie die Kreditwürdigkeit berechnet wird. Doch warum stellt die Berechnungsformel für den BGH ein so schützenswertes Betriebsgeheimnis dar? Der Oldenburger Rechtswissenschaftler Jürgen Taeger im Interview.
Higher Education Policy
Weitere Meldungen
Hochschulpolitik
Universität Oldenburg kooperiert mit der Hochschule Bremen
Der wissenschaftliche Nachwuchs der Hochschule Bremen kann künftig an Qualifizierungsangeboten der Graduiertenakademie der Universität Oldenburg teilnehmen. Das sieht eine Kooperationsvereinbarung vor, die Universitätspräsidentin Prof. Dr. Babette Simon und Prof. Dr. Karin Luckey, Rektorin der…