Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Research Weitere Meldungen Forschung

Workshop: Juniorprofessuren der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)

An diesem Freitag findet im Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) ein Workshop statt, zum Thema  „Juniorprofessuren der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)“. Mit der Einrichtung von drei Juniorprofessuren möchte die Beauftragte der…

mehr: Workshop: Juniorprofessuren der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
Research Weitere Meldungen Forschung

Bibel-Digitalisierungsprojekt abgeschlossen

Ehrenamtliche haben niederländische Staatenbibel aus dem Jahr 1657 für das Internet transkribiert.

mehr: Bibel-Digitalisierungsprojekt abgeschlossen
People Weitere Meldungen Köpfe

Universitätspräsidentin Babette Simon in Wissenschaftlichen Beirat der Ludwig Boltzmann Gesellschaft bestellt

Campus Life Campus-Leben

Aus dreien einen gemacht

Die Universitätsbibliothek führt eine neue Suchmaschinentechnologie ein. Die Nutzer erhalten Zugriff auf mehr als 50 Millionen Datensätze - und müssen nicht mehr in verschiedenen Datenbanken recherchieren.

mehr: Aus dreien einen gemacht
Research Top News Top-Thema Forschung

WindLab: Neuer Forschungsbau auf 2.300 Quadratmetern

Die Effizienz von Windparks steigern: Auf dem Campus Wechloy entsteht ein Forschungslabor für Turbulenz und Windenergiesysteme samt Windkanal. Die WissenschaftlerInnen werden sich in dem vierstöckigen Bau mit turbulenten atmosphärischen Strömungen beschäftigen.

mehr: WindLab: Neuer Forschungsbau auf 2.300 Quadratmetern
People Weitere Meldungen Köpfe

Takahiro Sakuma erhält Carl von Ossietzky-Kompositionspreis

Die Preisträger des 13. Carl von Ossietzky-Kompositionspreises der Universität Oldenburg stehen fest. Der Preis war in diesem Jahr für Kompositionen für Bläserensembles ausgeschrieben. Der fünfköpfigen Jury unter Leitung der Oldenburger Komponistin und Hochschullehrerin Prof. Violeta Dinescu lagen…

mehr: Takahiro Sakuma erhält Carl von Ossietzky-Kompositionspreis
Studying Campus Life Campus-Leben Studium und Lehre

Studierenden Service Center: Richtfest auf dem Campus Haarentor

Der Rohbau des Studierenden Service Centers (SSC) ist fertig. Auf vier Stockwerken bündelt das SSC sämtliche Beratungseinrichtungen für Studierende – bislang waren diese Einrichtungen über den Campus verteilt.

mehr: Studierenden Service Center: Richtfest auf dem Campus Haarentor
Weitere Meldungen

Sporteln: Wenn die Sporthalle zum Ufo wird

„Gemeinsam Spaß haben und sich bewegen“: Unter diesem Motto lädt das Institut für Sportwissenschaft alle Kinder von MitarbeiterInnen und Studierenden der Universität mit ihren Eltern zum „Sporteln“ ein.

mehr: Sporteln: Wenn die Sporthalle zum Ufo wird
Studying Top News Top-Thema Studium und Lehre

Nachhaltigkeit: Die großen Themen liegen in der Region

Wie muss der Hochschulbetrieb beschaffen sein, um die künftigen gesellschaftlichen Herausforderungen zu meistern? Das ist die Leitfrage des ersten Nachhaltigkeitsberichts der Universität, der bisherige Aktivitäten zum Thema Nachhaltigkeit verzeichnet – und Diskussionspunkte benennt.

mehr: Nachhaltigkeit: Die großen Themen liegen in der Region
Campus Life Campus-Leben

Wer war Carl von Ossietzky?

Held, Landesverräter, Kämpfer für den Frieden, Mitzerstörer der Republik, Opfer, Märtyrer, Pazifist, Kommunist, Demokrat – das sind nur einige der Bezeichnungen, mit denen Carl von Ossietzky bedacht wurde. Eine Ausstellung in der Universitätsbibliothek beschäftigt sich mit dem Namensgeber der…

mehr: Wer war Carl von Ossietzky?
Higher Education Policy Top News Top-Thema Hochschulpolitik

„Die Universität lebt von ihren Menschen“

40 Jahre Universität Oldenburg: Zum Auftakt der Jahresfeier spricht Präsidentin Babette Simon über Herausforderungen und Perspektiven, über „nachhaltige Gesellschaft” als Thema, den Rückhalt der Region – und darüber, was typisch ist für die Universität Oldenburg.

mehr: „Die Universität lebt von ihren Menschen“
Studying Studium und Lehre Weitere Meldungen

Brettspiel „Keep Cool“ neu aufgelegt

Spiel macht Klimaverhandlungen erfahrbar

mehr: Brettspiel „Keep Cool“ neu aufgelegt
Research Top News Top-Thema Forschung

Blaues Meer und grünes Land

Kann man die Funktion von Lebensgemeinschaften vergleichen? Dieser Frage gehen Wissenschaftler der Universitäten Oldenburg und Göttingen in einem weltweit einzigartigen Projekt nach und forschen gemeinsam zur funktionellen Bedeutung der Artenvielfalt.

mehr: Blaues Meer und grünes Land
Research Campus Life Campus-Leben Forschung

MINT-Lehrerbildung: Stimmig, innovativ und zukunftsfähig

Doppelter Erfolg beim Hochschulwettbewerb der Telekom Stiftung: Die Universität Oldenburg punktet als einzige Hochschule in zwei Themenfeldern. Die Förderung ermöglicht es, neue Ansätze bei der MINT-Lehrerausbildung zu entwickeln und zu erproben.

mehr: MINT-Lehrerbildung: Stimmig, innovativ und zukunftsfähig
Research Top News Top-Thema Forschung

9,2 Millionen Euro für Sonderforschungsbereich

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat der Universität Oldenburg erneut Mittel für den Sonderforschungsbereich „Roseobacter“ bewilligt. Die Wissenschaftler entschlüsselten bereits die Genome von 14 Organismen der Meeresbakterien-Gruppe - mit überraschenden Ergebnissen.

mehr: 9,2 Millionen Euro für Sonderforschungsbereich
Studying Top News Top-Thema Studium und Lehre

104 Mal ein Stück Zukunft verwirklicht

Universitätspräsidentin Prof. Dr. Babette Simon und Vizepräsidentin Prof. Dr. Gunilla Budde vergaben in einer Feierstunde 104 Deutschlandstipendien an Studierende. Die Förderung birgt nicht nur Vorteile für die Ausgezeichneten, sondern stärkt auch die Nordwest-Region.

mehr: 104 Mal ein Stück Zukunft verwirklicht
Weitere Meldungen

Mehr Drama - 2. TheaterCampus des Staatstheaters

Auch in diesem Jahr fordert das Oldenburgische Staatstheater bei den Studierenden der Universität „Mehr Drama“ ein und lädt vom 18. bis 24. November zum zweiten TheaterCampus.

Während des TheaterCampus können StudentInnen alle Vorstellungen für fünf Euro besuchen – auf allen Plätzen. Insgesamt…

mehr: Mehr Drama - 2. TheaterCampus des Staatstheaters
Campus Life Campus-Leben

Beste Lehre

Zehn Lehrende der Universität sind von der Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Prof. Dr. Gunilla Budde, mit dem "Preis der Lehre" für das Studienjahr 2012/13 ausgezeichnet worden. Nominiert wurden sie von Studierenden.

mehr: Beste Lehre
Weitere Meldungen

2. Tag der Forschung an der Universität

Ganz im Zeichen des Wissenschaftlichen Nachwuchses und seiner Förderung steht der 2. Tag der Forschung der Universität Oldenburg am Mittwoch, 13. November, 9.00 bis 16.00 Uhr, im Bibliothekssaal (Campus Haarentor). Veranstalter ist das Referat Forschung und Transfer.

„Die Ausbildung eines…

mehr: 2. Tag der Forschung an der Universität
Campus Life Campus-Leben

Weib, Held und Künstler

Die Geschlechterverhältnisse in der Opernwelt Richard Wagners scheinen klar. Strahlenden männlichen Helden oder genialen Künstlern stehen Urweiber gegenüber: Inkarnationen von Opfer oder Erlösung. Das internationale Symposium „Wagner – Gender – Mythen“ stellt diese Sichtweise in Frage.

mehr: Weib, Held und Künstler
Presse & Kommunikation (Stand: 24.01.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/nachrichten/seite-75 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page