Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Research Top News Top-Thema Forschung

Unsichtbare Gefahr durch Laserpointer

Vorsicht beim Erwerb und Verwenden von Laserpointern: Die Strahl-Leistung handelsüblicher Geräte kann den zulässigen Wert durchaus zigfach überschreiten. Und nicht immer ist auf die angegebenen Werte Verlass. Darauf weist Holger Koch, Laserschutzbeauftragter an der Universität Oldenburg, hin.

mehr: Unsichtbare Gefahr durch Laserpointer
Studying Campus Life Campus-Leben Studium und Lehre

Den beruflichen Einstieg planen

Die Fach- und Führungskräfte von Übermorgen suchen 35 regionale und überregionale Unternehmen beim fünften Career Day der Universität Oldenburg. Die Job- und Praktikumsmesse findet am Mittwoch, 7. Mai, von 10.00 bis 15.00 Uhr, im Hörsaalzentrum (Campus Haarentor, Gebäude A14) der Universität statt.

mehr: Den beruflichen Einstieg planen
Research Top News Top-Thema Forschung

Nachwuchsforschergruppe „Cascade Use”: Wenn der Autoreifen zur Schuhsohle wird

Wie kann man Rohstoffe möglichst lang im Wirtschaftskreislauf halten und so die Umwelt schonen? Dieser Frage widmet sich die neue BMBF-Nachwuchsforschergruppe von Alexandra Pehlken – die mit einem der führenden Recyclingexperten Chinas zusammenarbeitet.

mehr: Nachwuchsforschergruppe „Cascade Use”: Wenn der Autoreifen zur Schuhsohle wird
Campus Life People Campus-Leben Köpfe

Facettenreiches Folk-Duo

Sie ist die Enkelin der Folkikone Woody Guthrie: Sarah Lee Guthrie. Sein Großonkel ist der amerikanische Literaturnobelpreisträger John Steinbeck: Johnny Irion. Gemeinsam tourt das Ehepaar um die Welt und gibt Konzerte. Am 28. April tritt das Folk-Duo in der Universitätsbibliothek auf.

mehr: Facettenreiches Folk-Duo
Research Top News Top-Thema Forschung

Vier Millionen Euro-Förderung für wissenschaftlichen Nachwuchs

Großer Erfolg für die Nachwuchsförderung an der Universität Oldenburg: Das Land Niedersachsen fördert künftig vier neue Promotionsprogramme. Damit würden die intensiven Bemühungen um den Nachwuchs belohnt, so die Kommissarische Präsidentin Prof. Dr. Katharina Al-Shamery.

mehr: Vier Millionen Euro-Förderung für wissenschaftlichen Nachwuchs
Studying Weitere Meldungen Studium und Lehre

Universität Oldenburg und Hochschule Emden/Leer planen dualen Studiengang

Die Universität Oldenburg und die Hochschule Emden/Leer bieten seit dem Wintersemester 1998/99 gemeinsam den Bachelor- und Masterstudiengang "Engineering Physics" an. Nun wollen die Hochschulen das Studienangebot ausbauen – und um den dualen Studiengang "Engineering Physics im Praxisverbund"…

mehr: Universität Oldenburg und Hochschule Emden/Leer planen dualen Studiengang
Research Top News Top-Thema Forschung

Langes Gedächtnis des Ozeans

Ein neuer digitaler 3D-Atlas zeigt, wie sich Schwermetalle und Spurenelemente im Meer verteilen – in einer bislang noch nicht erreichten Detailtiefe. Beteiligt an dem internationalen Forschungsprojekt sind auch Wissenschaftler des Instituts für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM).

mehr: Langes Gedächtnis des Ozeans
Weitere Meldungen

Sonntags in der Schul-Sporthalle: Integratives Sportprojekt "Open Sunday"

Kinder sonntags zu Sport und Bewegung animieren, das will ein neues inklusives Sportprojekt der Universität Oldenburg. Zum Auftakt des Projekts "Open Sunday" kamen an den vergangenen vier Sonntagen 170 Kinder in die Sporthalle der Grundschule Nadorst. Angeleitet von eigens dafür geschulten…

mehr: Sonntags in der Schul-Sporthalle: Integratives Sportprojekt "Open Sunday"
Research Top News Top-Thema Forschung

"Es geht darum, den Versorgungsalltag zu verbessern"

Was ist Ziel der Versorgungsforschung? Prodekan Hans-Jürgen Appelrath spricht im Interview über den Aufbau des neuen Schwerpunkts an der Medizinischen Fakultät – und darüber, wie Wissenschaftler versuchen, die Versorgungsleistungen in unserem Gesundheitssystem zu analysieren.

mehr: "Es geht darum, den Versorgungsalltag zu verbessern"
Research Campus Life Campus-Leben Forschung

Indoor-Cycling und Gesundheitsaufklärung gegen Schizophrenie

Aktuelle Studien belegen: Regelmäßiger Sport beeinflusst den Erkrankungsverlauf schizophrener Psychosen positiv. Wie Schizophrenie-Patienten mehr Sport und Bewegung in ihr Leben integrieren und so aktiv zu ihrer Gesundheit beitragen können, damit beschäftigt sich ein Forschungsprojekt an der…

mehr: Indoor-Cycling und Gesundheitsaufklärung gegen Schizophrenie
Higher Education Policy Campus Life Campus-Leben Hochschulpolitik

"Einheit der Universitätsmedizin nach außen tragen"

„Medizinischer Campus Universität Oldenburg“ – diese Bezeichnung dürfen künftig das Evangelische Krankenhaus Oldenburg, das Klinikum Oldenburg, das Pius-Hospital Oldenburg und die Karl-Jaspers-Klinik am Standort Bad Zwischenahn exklusiv verwenden. Das regelt eine Vereinbarung, die kürzlich…

mehr: "Einheit der Universitätsmedizin nach außen tragen"
Research Forschung Weitere Meldungen

Konferenz zum polnischen Januaraufstand von 1863

„Der polnische Januaraufstand von 1863“ und seine „Verflechtungs- und Wahrnehmungsgeschichte“ ist Thema einer  Internationalen Historikerkonferenz mit Teilnehmern aus sieben Ländern. Sie wird von der Abteilung Osteuropäische Geschichte an der Universität Oldenburg veranstaltet und findet vom 31.…

mehr: Konferenz zum polnischen Januaraufstand von 1863
Research Top News Top-Thema Forschung

"Hölderlin heute aktueller denn je"

Die Literaturwissenschaftlerin und Präsidentin der Hölderlin-Gesellschaft Sabine Doering hat das renommierte Fellowship des Notre Dame Institute for Advanced Study (NDIAS) erhalten. Im Interview spricht sie über ihre Forschungsziele und erklärt, was sie am Dichter Friedrich Hölderlin fasziniert.

mehr: "Hölderlin heute aktueller denn je"
People Top News Top-Thema Köpfe

"Rückhalt aus der Region hat mich beeindruckt"

Die Universität Oldenburg hat ihre Präsidentin Prof. Dr. Babette Simon im Rahmen einer akademischen Matinée feierlich verabschiedet. Zahlreiche Gäste kamen in das Audimax des Hörsaalzentrums, darunter auch Niedersachsens Wissenschaftsministerin Dr. Gabriele Heinen-Kljajić.

mehr: "Rückhalt aus der Region hat mich beeindruckt"
Campus Life Campus-Leben

Eine Reise durch das Gehirn

Warum finden wir Schokolade so lecker? Und warum sollten wir Quallen und Giftschlangen aus dem Weg gehen? Und was hat das alles mit unserem Gehirn zu tun? In der letzten KinderUni-Vorlesung des Frühlingssemesters beantwortet die Neurobiologin Christiane Richter-Landsberg spannende Fragen.

mehr: Eine Reise durch das Gehirn
Research Top News Top-Thema Forschung

Supernova-Explosion: „Entwicklung des Universums besser verstehbar“

Am 21. Januar 2014 entdeckten Studierende der University of London die wichtigste Supernova-Explosion seit Jahrzehnten. Wissenschaftler der Universität Oldenburg konnten frühe Messdaten von dem galaktischen Ereignis liefern - auf die inzwischen weltweit zugegriffen wird.

mehr: Supernova-Explosion: „Entwicklung des Universums besser verstehbar“
Studying Weitere Meldungen Studium und Lehre

Studierende untersuchen Akustik in Oldenburger Restaurants

Zehn von 13 getesteten Restaurants in Oldenburg verfügen über eine gute bis sehr gute Raumakustik: Zu diesem ersten Ergebnis kommt eine Studie, die Physik-StudentInnen der Universität Oldenburg durchgeführt haben. Ihre laufende Untersuchung wird auf der 40. Deutschen Jahrestagung für Akustik…

mehr: Studierende untersuchen Akustik in Oldenburger Restaurants
Research Weitere Meldungen Forschung

European Medical School Oldenburg-Groningen: Antje Timmer neue Professorin für „Epidemiologie und Biometrie“

Dr. Antje Timmer ist auf die Professur für „Epidemiologie und Biometrie“ an der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden. Zuvor war die Medizinerin am Leibniz Institut für Epidemiologie und Präventionsforschung (BIPS) in Bremen tätig. Mit Timmer ist…

mehr: European Medical School Oldenburg-Groningen: Antje Timmer neue Professorin für „Epidemiologie und Biometrie“
Campus Life Campus-Leben

Tanzen zwischen zwei Millionen Büchern

Die Universität lädt Stadt und Region zum Tanz – und das an einem ganz besonderen Ort: Beim 6. Bibliotheksball am 15. März wird die Universitätsbibliothek auf dem Campus Haarentor zum Ballsaal. Das Motto: "Swinging Library".

mehr: Tanzen zwischen zwei Millionen Büchern
People Weitere Meldungen Köpfe

Niko Paech mit dem ZEIT WISSEN-Preis Mut zur Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Der Oldenburger Ökonom und Nachhaltigkeitsforscher Prof. Dr. Niko Paech erhält ZEIT WISSEN-Preis Mut zur Nachhaltigkeit in der Kategorie „Wissen“. Der Preis ist mit 10 000 Euro dotiert.

mehr: Niko Paech mit dem ZEIT WISSEN-Preis Mut zur Nachhaltigkeit ausgezeichnet
Presse & Kommunikation (Stand: 24.01.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/nachrichten/seite-73 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page