Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Nachrichten-Suche

Top-Thema

Alles Natur?

Sie umgibt uns, ist für unser Leben unverzichtbar – und wird viel zu oft durch uns zerstört. Was Natur eigentlich ist, wem sie gehört und wie wir ihr gegenüberstehen, beschreiben fünf Oldenburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

mehr
Mikroskopisches Bild des Rädertiers.
Top-Thema

Schwankungen von Dauer

Ein Forscherteam um Bernd Blasius hat in Experimenten die längste bekannte Räuber-Beute-Zeitreihe realisiert. In der Zeitschrift Nature berichten die Wissenschaftler, welche ökologischen Mechanismen hinter den Schwingungen stecken.

mehr
Top-Thema

Neues Präsidium komplett

Der Senat hat die Sonderpädagogin Annett Thiele als neue Vizepräsidentin für Wissenschaftlichen Nachwuchs und Gleichstellung bestätigt. Damit wurden die letzten Weichen für die Leitung der Universität ab 2020 gestellt.

mehr
Campus-Leben

Kunst aus Musik

"Mein Song" - unter dieser Überschrift stellen Kunststudierende noch bis 9. Januar ihre Werke mit Musikbezug im Hörsaalzentrum aus. Die künstlerische Vielfalt spiegelt eine musikalische Bandbreite von Bach über Flamenco bis Madonna wider.

mehr

Entzauberte Welt

Als Philosoph und Jaspers-Experte regt Matthias Bormuth zum Nachdenken an. Anstoß gibt er mit einer neu zusammen - gestellten Sammlung von Briefen Karl Jaspers' – erschienen anlässlich des 50. Todestages des großen Denkers. Sie führt in das Leben und Wirken des Intellektuellen ein – und wirft ein…

mehr
Top-Thema

Eine Frage der Perspektive

Jahrzehntelang war Schulabsentismus ein Tabu-Thema. Inzwischen hat sich die Perspektive verändert, viele Schulen stellen sich dem Problem. Entscheidend dazu beigetragen hat Heinrich Ricking vom Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik.

mehr
Top-Thema

Erfolg bei EXIST-Potentiale

Wichtiger Erfolg für die Universität Oldenburg: Als Gründerhochschule wird sie auch künftig vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert. Die Gründungsförderung soll durch ein regionales Start-up-Netzwerk weiterentwickelt werden.

mehr
Campus-Leben

Universität vergibt 67 Deutschlandstipendien

Seit neun Jahren unterstützt die Universität mit Hilfe privater Stifter jedes Jahr leistungsstarke und engagierte junge Menschen mit einem Deutschlandstipendium. In einer Feierstunde im Schloss kamen Studierende und Förderer zusammen.

mehr
Campus-Leben

Universität verleiht „Preis der Lehre“

Was haben Statistik, Nutzpflanzen und die Herstellung von Wissen gemein? Alle drei Themen waren Inhalt hervorragender Lehrveranstaltungen. Für ihre Vorlesungen, Seminare und Projekte wurden acht Lehrende nun ausgezeichnet.

mehr
Philosophie Top-Thema

„Die Natur gehört sich selbst“

Mit den Rechten der Natur befasst sich der Oldenburger Philosoph Tilo Wesche. Im Interview spricht er über das Eigentum an natürlichen Ressourcen, ein gescheitertes Verständnis von Nachhaltigkeit - und einen Fluss in Neuseeland, der den Ausweg weist.

mehr
Sanitäter am Einsatzwagen.
Top-Thema

Weniger Einsätze für Rettungsdienste?

Im Forschungsnetzwerk Notfall- und Intensivmedizin untersuchen Oldenburger Versorgungsforscher, ob und wie speziell geschulte Sanitäter Notaufnahmen und Rettungsdienste entlasten können.

mehr
Gruppe von Studierenden im Mensafoyer, die die Plakate zur Klimawoche präsentieren.
Campus-Leben

Vielseitiges Angebot in der „Klimastreikwoche“

Mit Vorträgen, Workshops, Diskussionen, einer Ausstellung und einer Fahrraddemo beteiligt sich die Oldenburger Gruppe der Bewegung Students For Future an der bundesweiten „Klimastreikwoche“ vom 25. bis 29. November.

mehr
Eine Hand hält ein Smartphone mit Navigationsapp für Radfahrer an der Kreuzung Uhlhornsweg/Ammerländer Heerstraße in Oldenburg.
Informatik Top-Thema

Grüne Welle für Radfahrer

Innovative Technologien können das Radfahren sicherer, attraktiver und bequemer machen. In einem EU-Projekt untersuchen Oldenburger Wirtschaftsinformatiker, welche Lösungen am besten funktionieren.

mehr
Top-Thema

Senat votiert für Vizepräsidenten

Der Uni-Senat hat heute die Weichen für die Leitung der Universität ab 2020 gestellt. Er bestätigte Chemiedidaktikerin Verena Pietzner und Informatiker Martin Fränzle als neue Vizepräsidenten und votierte für eine zweite Amtszeit von Jörg Stahlmann.

mehr
Drohnenbild vom Campus Wechloy aus der Luft.
Campus-Leben

Labore für die Universitätsmedizin

Die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg erhält neue Labore für ihre Forschungsvorhaben. Nun „schwebten“ sechs Labormodule zu ihrem Platz auf dem Campus Wechloy.

mehr
Campus-Leben

Teddys im Krankenhaus

Ungewöhnlich plüschige Patienten waren am Dienstag und Mittwoch an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Oldenburg zu Gast. Rund 350 Drei- bis Sechsjährige ließen ihre Kuscheltiere im Teddybärkrankenhaus (TBK) verarzten.

 

mehr
Campus-Leben

Eine Biografie, zwei Perspektiven

Eine Menge Respekt für eine Komponistin der klassischen Musik, Dutzende Jugendliche und eine Universität: Das Musiktheaterprojekt „#Clara S.“ zeigt, dass diese Mischung sehr gut funktionieren kann.

mehr
Campus-Leben

Jenseits des Atlantiks studieren

Wer einen Teil seines Studiums in Nordamerika verbringen möchte, muss sich ein Jahr im Voraus entscheiden: Die Bewerbungsfrist für die Austauschplätze endet am 21. November. Tina Grummel vom International Office gibt hilfreiche Tipps.

mehr
Top-Thema

Der Tanz der Elektronen

In einem neuen Labor auf dem Campus Wechloy untersuchen Oldenburger Physiker, wie sich Elektronen innerhalb von Atomen bewegen. So lässt sich beispielsweise erforschen, wie Ladungsträger in Solarzellen entstehen.

mehr
Top-Thema

Der Nutzen des Umwegs

Die evangelische Kirche ist für ihre stark dezentrale und lokale Struktur bekannt. Doch wie wird die Kirche in Zeiten von Kirchenkritik gesteuert? Ein Gespräch zum Reformationstag mit dem Organisationssoziologen Marcel Schütz.

mehr
(Stand: 23.11.2023)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page