Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Nachrichten-Suche

Studying Weitere Meldungen Studium und Lehre

Pilotprojekt: Uni-Kontaktstelle beim Landkreis für Studieninteressierte

Als Anlaufpunkt für Studieninteressierte aus der Region planen Universität und Landkreis Oldenburg eine Kontaktstelle der Universität bei der Kreisverwaltung in Wildeshausen. Eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichneten heute der Präsident der Universität Oldenburg, Prof. Dr. Dr. Hans…

mehr: Pilotprojekt: Uni-Kontaktstelle beim Landkreis für Studieninteressierte
Campus Life People Early Career Campus-Leben Köpfe Nachwuchs

Am Puls der Produktentwicklung

Designer und Produktentwickler mit möglichen Nutzern ihrer Produkte in einer kreativen Atmosphäre zusammenbringen: Das ist Ziel der ersten Prototypenparty an der Universität. Auch Studierende und wissenschaftlicher Nachwuchs sind eingeladen, sich dort Feedback für ihre Produktideen zu holen.

mehr: Am Puls der Produktentwicklung
Higher Education Policy Top News Top-Thema Hochschulpolitik

„Solidarität auf dem Campus ist unverzichtbar”

Mehr Professuren, mehr Bewilligungen, mehr Projekte: Mit ihrem wachsenden Erfolg kommt die Universität Oldenburg an räumliche Grenzen. Jörg Stahlmann, Vizepräsident für Verwaltung, über landesrechtliche Vorgaben – und über Lösungen.

mehr: „Solidarität auf dem Campus ist unverzichtbar”
Campus Life People Köpfe Campus-Leben

Gleich drei Vorteile auf einmal

Mit einem neuartigen Fischfutter die Meeresbestände schonen und zugleich in der Zucht Wasser- wie Antibiotikaverbrauch verringern: Das ist Ziel des jüngsten Start-ups an der Universität Oldenburg, das nun ein sechsstelliges Gründerstipendium erhält.

mehr: Gleich drei Vorteile auf einmal
Weitere Meldungen

Klimarelevante Gase: Was passiert an der Meeresoberfläche?

Inwieweit können Meere klimarelevante Gase aufnehmen und dafür sorgen, dass sie aus der Atmosphäre verschwinden? Welche Veränderungen treten auf? Meere sind größtenteils mit hauchdünnen Oberflächenfilmen bedeckt – was passiert in diesem dünnen Film?

mehr: Klimarelevante Gase: Was passiert an der Meeresoberfläche?
Campus Life Campus-Leben

"Wir sind gleich live auf Sendung"

Seit 2013 produzieren Studierende der Universität eine Live-Radiosendung. Gute Vorbereitung und technisches Know-How sind gefragt. Das meiste haben sie sich jedoch selbst beigebracht. Ein Besuch im Studio.

mehr: "Wir sind gleich live auf Sendung"
Research People Early Career Top News Top-Thema Köpfe Forschung Nachwuchs

Tausche Korallenriff gegen Uni-Labore in Wechloy

Sie will wissen, wie sich verschiedene Tierarten an ihre Umwelt anpassen und zu welchem Preis: Die Australierin Dr. Gabrielle Miller forscht als Alexander-von-Humboldt-Stipendiatin am Institut für Biologie und Umweltwissenschaften.

mehr: Tausche Korallenriff gegen Uni-Labore in Wechloy
Campus Life Early Career Campus-Leben Nachwuchs

19 junge Menschen beginnen Berufsausbildung an der Universität

Neun junge Frauen und zehn junge Männer haben in dieser Woche ihre Ausbildung an der Universität Oldenburg begonnen.

mehr: 19 junge Menschen beginnen Berufsausbildung an der Universität
People Top News Top-Thema Köpfe

Amtsantritt: Hans Michael Piper ist neuer Präsident

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg hat einen neuen Präsidenten: Der Mediziner und bisherige Direktor des Instituts für Molekulare Medizin III der Universität Düsseldorf, Prof. Dr. Dr. Hans Michael Piper, hat sein Amt angetreten. Piper war im März vom Senat der Universität einstimmig…

mehr: Amtsantritt: Hans Michael Piper ist neuer Präsident
Research Top News Top-Thema Forschung

Forschen für die nachhaltige Energieversorgung der Zukunft

Wie könnte eine nachhaltige Stromversorgung in Niedersachsen in einigen Jahrzehnten aussehen, und wie lässt sie sich erreichen? Darum geht es in einem neuen interdisziplinären Verbundprojekt, an dem unter anderem die Universität Oldenburg sowie ihr An-Institut OFFIS beteiligt sind.

mehr: Forschen für die nachhaltige Energieversorgung der Zukunft
Studying Weitere Meldungen Studium und Lehre

Studentische Ausstellung „Zurückdenkstücke“: Wie Dinge uns ans Erleben erinnern

Sie lassen uns an bestimmte Erlebnisse und Lebensphasen zurückdenken – Erinnerungsstücke. Ihre vielfältige Gestalt, die Anlässe für ihre Anfertigung und Aufbewahrung sowie ihre identitätsstiftende Funktion stehen im Fokus einer Ausstellung von Studierenden der Universität Oldenburg.

mehr: Studentische Ausstellung „Zurückdenkstücke“: Wie Dinge uns ans Erleben erinnern
Research Higher Education Policy Campus Life Campus-Leben Hochschulpolitik Forschung

Weltweit Wissen austauschen

Open Access - ein weltweiter, komfortabler und freier Zugriff auf wissenschaftliches Wissen im Internet: Dieses Ziel teilt die Universität mit mehr als 500 anderen wissenschaftlichen und wissenschaftsnahen Einrichtungen und Organisationen. Nun hat sie eine eigene Leitlinie zum Open…

mehr: Weltweit Wissen austauschen
Research Top News Forschung Top-Thema

Ziel: Bessere Konzepte für Rehabilitation

Eine wissenschaftliche Nachwuchsgruppe für Rehabilitations­wissenschaften wird künftig an der Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften ihre Arbeit aufnehmen. Finanziert wird die neue Nachwuchsgruppe fünf Jahre lang von der Deutschen Rentenversicherung Oldenburg-Bremen. Der Stiftungsvertrag…

mehr: Ziel: Bessere Konzepte für Rehabilitation
Studying Weitere Meldungen Studium und Lehre

Uraufführung preisgekrönter Klavierwerke

Die besten aus mehr als 200 eingereichten Klavierkompositionen prämiert die Universität Oldenburg am Sonnabend, 18. Juli, mit dem diesjährigen Carl von Ossietzky-Kompositionspreis. Mit der Verleihung verknüpft ist ein Konzert, in dem Musikstudierende die preisgekrönten Kompositionen – sowie einige…

mehr: Uraufführung preisgekrönter Klavierwerke
Studying Higher Education Policy Campus Life Campus-Leben Hochschulpolitik Studium und Lehre

Zu Besuch beim neuen AStA

Erstmals in der mehr als 40-jährigen Uni-Geschichte ist der als konservativ geltende RCDS stärkste Fraktion im Studierendenparlament. Der neue AStA aber bleibt "hinten links" im Mensafoyer - ein Besuch.

mehr: Zu Besuch beim neuen AStA
People Early Career Top News Top-Thema Köpfe Nachwuchs

Für Karrierechancen in der Wissenschaft und anderswo

Ob jemand in Chemie oder Sozialwissenschaften promoviert: "Viele Phasen zwischen Euphorie und tiefem Tal ähneln sich", sagt die Geschäftsführerin der Graduiertenakademie, Linda Jauch. Über die fachübergreifende Nachwuchsförderung an der Universität - auch nach der Promotion – sprechen sie und…

mehr: Für Karrierechancen in der Wissenschaft und anderswo
People Köpfe UGO Topmeldung Weitere Meldungen

„Oldenburger Zukunftsexistenzen“

Universitätsgesellschaft veranstaltet ersten Innovationsdialog. Hauptreferentin ist Stephanie Birkner, Juniorprofessorin für Female Entrepreneurship. Junge Firmengründer stellen sich und ihre Geschäftsideen vor.

mehr: „Oldenburger Zukunftsexistenzen“
Studying Top News Top-Thema Studium und Lehre

Wenn das Wartezimmer voller Kuscheltiere ist

Wer erinnert sich nicht an ein Kuscheltier aus Kindertagen? Wenn diese Lieblinge Schaden nehmen, ist die Bestürzung oft groß. Medizinstudierende der Universität haben 200 plüschige Patienten im "Teddybärkrankenhaus" kuriert - und nebenbei kindlichen Besitzern die Angst vorm Arztbesuch genommen.

mehr: Wenn das Wartezimmer voller Kuscheltiere ist
Studying Campus Life Campus-Leben Studium und Lehre

Lust auf Kunst

Die Universität als Atelier: Unter dem Motto „Showtime 3“ zeigen Studierende vom 8. bis 15. Juli ihre künstlerischen Arbeiten. Zeitgleich läuft eine studentische Ausstellung zu seriellen Arbeiten in der Kunstgeschichte.

mehr: Lust auf Kunst
People Early Career Weitere Meldungen Köpfe Nachwuchs

Sportsoziologin Rea Kodalle koordiniert Graduiertenschule 3GO

Rea Kodalle, Sportsoziologin an der Universität Oldenburg, ist neue Koordinatorin der Graduiertenschule für Gesellschafts- und Geisteswissenschaften (3GO) der Universität Oldenburg.

mehr: Sportsoziologin Rea Kodalle koordiniert Graduiertenschule 3GO
(Stand: 10.06.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/nachrichten/seite-65
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page