Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Nachrichten-Suche

Studium und Lehre Weitere Meldungen

Regisseur Christian Petzold diskutiert Video-Essays

Der renommierte Regisseur Christian Petzold ist am Freitag, 18. Juli, zu Gast des Seminars „Audiovisual Film Studies“ am Institut für Kunst und visuelle Kultur der Universität Oldenburg.

mehr
Forschung Top-Thema

Mit der „Sonne“ in die Tiefsee

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat es getauft: Das Tiefseeforschungsschiff „Sonne“. Dessen Heimatinstitut ist das Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg. Der Meeresforscher Prof. Dr. Oliver Zielinski über das Schiff, die Forschungsarbeit an Bord – und…

mehr
Forschung Weitere Meldungen

Kulturstaatsministerin Monika Grütters zu Besuch im BKGE

Wenige Monate nach ihrem Amtsantritt besuchte die neue Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Monika Grütters, das Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) in Oldenburg.

mehr
Forschung Top-Thema

WM: Der Vorteil der frühen Geburt

Warum sind die meisten Spieler in europäischen Jugendfußball-Nationalmannschaften im ersten Quartal eines Jahres geboren? Und warum setzt sich das in den späteren Mannschaften fort? Sportwissenschaftler haben sich die Geburtsdaten aller WM-Spieler angesehen - und Interessantes zutage gebracht.

mehr
Studium und Lehre Campus-Leben

Flowerpower, Rock und Disko

Abbas „Waterloo“, Led Zeppelins „Stairway To Heaven“ und Kraftwerks „Autobahn“ – Welthits der 1970er Jahre, die (fast) jeder kennt. Genau diesen und vielen weiteren Hits aus dieser Zeit widmet sich „Die 70er Revue“ des Instituts für Musik.

mehr
Weitere Meldungen

Repair Café in der Grünen Schule

Das Repair Café findet am Samstag, 12. Juli, erstmals von 10.00 bis 14.00 Uhr in der Grünen Schule des Botanischen Gartens der Universität Oldenburg statt.

mehr
Weitere Meldungen

Universität feiert Familienfest

Seit zehn Jahren ist die Universität Oldenburg als familiengerechte Hochschule ausgezeichnet – und feiert dies am Freitag, 11. Juli, mit einem Familienfest auf dem Campus Haarentor. Auf dem Mensavorplatz (bei schlechtem Wetter in der benachbarten Freiluft-Sporthalle) lädt sie Kinder und Erwachsene…

mehr
Campus-Leben

Uni is(s)t gesund

Wie ernähre ich mich gesund? Und welche regionalen Lebensmittel gibt es? Um Fragen wie diese geht es beim Gesundheitstag der Universität, der am 9. Juli im Mensafoyer stattfindet. Koordinatorin Alexandra Baumkötter über die Konzeption und ein Kochbuch mit Lieblingsrezepten der…

mehr
Forschung Top-Thema

Informatikunterricht: "Wir müssen so früh wie möglich anfangen"

Nicht zu wissen, wie das Internet funktioniert und worauf es aufbaut, ist gefährlich: Das sagt Ira Diethelm, Professorin für Didaktik der Informatik. Im Interview erklärt sie, warum sie verpflichtenden Informatikunterricht an den Schulen für unverzichtbar hält - und was dessen große Chancen sind.

mehr
Köpfe Weitere Meldungen

Erneut an der Spitze der Hölderlin-Gesellschaft

Zwei Oldenburger Hochschullehrer wurden bei den turnusmäßigen Wahlen für den siebenköpfigen Vorstand der internationalen Hölderlin-Gesellschaft in ihrem Amt bestätigt: die Germanistin Prof. Dr. Sabine Doering und der Philosoph Prof. Dr. Johann Kreuzer.

mehr
Campus-Leben

Campus für Kreative

Wer neben seinem Studium noch eine Karriere im Rampenlicht plant oder einfach seine Kreativität ausleben möchte, dem bietet die Universität viele Möglichkeiten: Ob Theater, Musik, Tanz – alles ist direkt auf dem Campus möglich. Hier stellen wir ein paar Beispiele vor.

mehr
Forschung Weitere Meldungen

„Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation“ erhält Gerätespende

Es ermöglicht Kommunikation für Menschen, die sich nicht über Sprache mitteilen können: das Kommunikationsgerät „Accent 1200“. Die elektronische Kommunikationshilfe in Wert von 7.700 Euro stiftete die Hilfsmittelfirma Prentke Romich Deutschland der „Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation“…

mehr
Forschung Top-Thema

Universität erhält Zuschlag für „Centre of African Excellence“

In einem bundesweiten Wettbewerb des Auswärtigen Amtes und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) setzten sich die Oldenburger Erziehungs- und Bildungswissenschaftler mit ihren Partnern in Ost- und Südafrika durch. Ziel ist es unter anderem, zukünftige Führungskräfte auszubilden.

mehr
Weitere Meldungen

Karriere in Meeres- und Klimawissenschaften

Mehr als 100 deutsche und internationale Nachwuchswissenschaftler haben an einem von der Universität Oldenburg mitorganisierten Karrieretag für Promovierende in den Meeres- und Klimawissenschaften teilgenommen. Das Graduiertensymposium im Haus der Wissenschaft in Bremen bot 19 Vorträge von…

mehr
Forschung Top-Thema

"Vater der Biodiversität" erhält Ehrendoktorwürde

Biodiversität, Soziobiologie, Natur- und Artenschutz – drei Forschungsfelder, die der amerikanische Biologe und Evolutionstheoretiker Prof. Dr. Edward O. Wilson maßgeblich mitgestaltet hat. Einen Tag nach seinem 85. Geburtstag hat die Universität ihm die Ehrendoktorwürde verliehen.

mehr
Köpfe Weitere Meldungen

Leben ohne Konsum: Greta Taubert liest aus ihrem Buch "Apokalypse jetzt!"

Jagen statt kochen, suchen statt einkaufen, tauschen statt erwerben – ein Jahr lang führte die Autorin Greta Taubert ein autarkes Leben fernab der westlichen Konsumkultur.

mehr
Forschung Top-Thema

Umgehen mit der Kontingenz des Spiels

Taktische Remixe und Neuerfindungen, mit denen niemand gerechnet hat: Auch von der WM in Brasilien darf man sich Impulse für das künftige Fußballspiel erhoffen. Nur begeistert sein fällt angesichts der Probleme im Austragungsland schwer. Ein Interview mit dem Sportsoziologen Thomas Alkemeyer.

mehr
Forschung

Erneuerbare Energien länderübergreifend ausbauen: Experten legen Königshaus und Landesregierung Empfehlungen vor

Auf neun Schlüsselempfehlungen zum länderübergreifenden Ausbau erneuerbarer Energien haben sich rund 40 deutsche und niederländische Experten verständigt – und diese König Willem-Alexander der Niederlande und dem Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil heute, Freitag, 6. Juni 2014,…

mehr
Campus-Leben

Mitarbeiter wertschätzen und fördern

Die Stadt Oldenburg und die Universtität haben am bundesweiten Diversity Tag die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet. Zusammen mit der BTC AG stehen jetzt drei große Arbeitgeber mit zusammen über 6.000 Mitarbeitenden für die Ziele der Charta.

mehr
Top-Thema Forschung

Ukraine: Wissenschaftler untersuchen Verhältnis von russischer und ukrainischer Sprache

Wenn sich die Menschen auf den Straßen der Ukraine unterhalten, dann geschieht das nicht selten in der Form des "Surzhyk" – eine Mischsprache, in der sich ukrainische und russische Elemente abwechseln. Der Slawist Gerd Hentschel widmet sich dem Phänomen nun in einem eigenen Forschungsprojekt.

mehr
(Stand: 23.11.2023)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page