Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Nachrichten-Suche

Weitere Meldungen

KinderUniversität: Was hat ein Ameisenhaufen mit einem schlauen Stromnetz zu tun?

Fernsehen, Radio, Computer oder ganz einfach elektrisches Licht – für all diese Dinge benötigen wir Strom. Doch wie funktioniert es, dass immer genügend Energie zur Verfügung steht? Diese Frage beantwortet der Informatiker Prof. Dr. Sebastian Lehnhoff am Mittwoch, 13. März, 16.30 Uhr, im Audimax des…

mehr
Research Top News Top-Thema Forschung

Die Unbesungenen

Ally Sloper, Weary Willy und Tired Tim, so hießen die Helden britischer Comics im England Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts. Nun kehren sie wieder: Die Ausstellung „Wonderfully Vulgar“ der Universitätsbibliothek zeigt ein Stück Comic-Geschichte.

mehr
Studying Weitere Meldungen Studium und Lehre

„Mörderspiel und hohe Politik“: Lesung zum Internationalen Frauentag

„Mörderspiel und hohe Politik. Frauen als Opfer – Frauen als Täterinnen. Eine Lesereise durch die Jahrhunderte“ – so lautet der Titel einer Lesung zum Internationalen Frauentag am Freitag, 8. März, 10.00 bis 13.00 Uhr, im Unikum der Universität Oldenburg (Campus Haarentor).

mehr
Studying Weitere Meldungen Studium und Lehre

„Technikantinnen“ gesucht

Junge Frauen, die sich für die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik interessieren und mehr über Studium und Beruf erfahren wollen, sind beim „Niedersachsen Technikum“ genau richtig: Als „Technikatinnen“ können sie ein sechsmonatiges Praktikum in einem Unternehmen…

mehr
Campus Life Campus-Leben

Spannender Blick von außen

Mit– und voneinander lernen, das ist das Prinzip eines Sprachtandems. Ob Grammatik, Aussprache oder Fragen zur Kultur – mit ihrem persönlichen Sprachcoach bekommen die Studierenden Sarah Sorsch und Jeremy Turner Antworten auf fast alle ihre Fragen.

mehr
Studying Top News Top-Thema Studium und Lehre

„Das kann kein Lehrer schaffen“

Die Landesregierung unter Stephan Weil hat eine Schulreform angekündigt – und die Debatte über Noten und Sitzenbleiben ist im vollen Gange. Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Klaus Zierer fordert im Interview eine differenzierte Sicht – die vom einzelnen Schüler ausgeht.

mehr
Weitere Meldungen

KinderUniversität: Wie funktioniert Erfinden? – Von der Idee zum Produkt

Bei der ersten KinderUni-Vorlesung im Frühlingssemester sind Einfallsreichtum und Ideen keine Grenzen gesetzt: Wie funktioniert Erfinden? Diese spannende Frage beantwortet die Sozialwissenschaftlerin Prof. Dr. Jannika Mattes am Mittwoch, 6. März, 16.30 Uhr, im Audimax des Hörsaalzentrums.

mehr
Research Top News Forschung Top-Thema

„Es gibt Anzeichen, dass sich etwas ändert“

Der US-Fußballprofi Robbi Rogers hat sich jüngst zu seiner Homosexualität bekannt – ein Outing, das anderen Spielern Mut macht? Soziologe und Sportsoziologe Thomas Alkemeyer erläutert im Interview, warum das Bild vom Fußball als Arena echter Männlichkeit brüchig wird.

mehr
Studying Weitere Meldungen Studium und Lehre

Masterprogramm Nachhaltige Umweltinformatik für Universitäten in Ländern der Subsahara

Das DAAD-Projekt „Export of the Training and Master Programs Sustainable and Environmental Informatics in the Subsahara” (Export des Trainigs- und Masterprogramms Nachhaltige Umweltinformatik in die Subsahara) hat seine Arbeit aufgenommen.

mehr
Campus Life Campus-Leben

Arbeitsplatz Zukunft

„zukunftsenergien nordwest“ ist die größte Job- und Bildungsmesse für erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Deutschland. Rund 80 Aussteller informieren am 1. und 2. März im Messe-Centrum Bremen über Jobangebote und Berufschancen in der jungen und dynamischen Branche.

mehr
Higher Education Policy Top News Top-Thema Hochschulpolitik

„Sind Hochschulen unfreier denn je?”

„Glaube und Bildung” heißt das Buch von Reinhard Kardinal Marx, Erzbischof von München und Freising, und dem Oldenburger Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Klaus Zierer, das im April erscheint. Daraus bringen wir vorab einen Beitrag – in dem Zierer das sich wandelnde Hochschulsystem beleuchtet.

mehr
Studying Campus Life Campus-Leben Studium und Lehre

16 Absolventen aus zwölf Nationen

Das Kontaktstudium „Interkulturelle Kompetenz in Bildung, Beratung und Sozialarbeit“ der Universität richtet sich an höher qualifizierte Flüchtlinge. Kürzlich wurden 16 Absolventen des Weiterbildungsprogramms verabschiedet. Der neue Durchgang startet im April.

mehr
Research Weitere Meldungen Forschung

Niko Paech für ZEIT WISSEN-Preis nominiert

Niko Paech, Wirtschaftswissenschaftler an der Universität Oldenburg, ist für den ZEIT WISSEN-Preis „Mut zur Nachhaltigkeit“ in der Kategorie „Wissen“ nominiert worden.

mehr
Research Top News Top-Thema Forschung

Think Tank für sichere Mobilität

Die Universität erhält ein neues interdisziplinäres Forschungszentrum im Bereich Sicherheitskritische Systeme. Dort entwickeln und überprüfen Wissenschaftler Sozio-technische Systeme für Auto, Flugzeug, Schiff und Bahn. Das Ziel: eine sichere und umweltverträgliche Mobilität.

mehr
People Weitere Meldungen Köpfe

Paul Mecheril erhält Höffmann-Preis

Mit dem Höffmann-Wissenschaftspreis würdigt die Universität Vechta WissenschaftlerInnen, die herausragende und wegweisende Arbeiten zur interkulturellen Kompetenz veröffentlicht haben. Mitte Januar erhielt Prof. Dr. Paul Mecheril, Hochschullehrer für Interkulturelle Pädagogik an der Universität, den…

mehr
Campus Life People Campus-Leben Köpfe

Kommst Du mit in den Online-Alltag

Vierkind ist ein Oldenburger Startup, das neuartige Internet-Projekte entwickelt. Gecoacht vom Gründungs- und Innovationszentrum, hat Vierkind nun eine erste Auszeichnung bekommen - für ein Testbericht-Netzwerk, das Orientierung im Multimedia-Produktedschungel bieten soll.

mehr
Studying Campus Life Campus-Leben Studium und Lehre

„Wir brauchen keinen Showunterricht“

Nadja Kuhlmeier und Christin Nadermann, Lehramtsabsolventinnen der Fächer Biologie und Chemie, verbrachten zwei Monate an einer High School in Port Elizabeth in Südafrika. Wir sprach mit ihnen über ihre Erfahrungen – und über Extreme im Schulalltag.

mehr
Research Top News Top-Thema Forschung

Wie die Antarktis weiß wurde

Vor 34 Millionen Jahren wuchs in der Antarktis noch ein üppiger Wald. Innerhalb von 200.000 Jahren kühlte die Erdatmosphäre ab – die Antarktis wurde ein eisbedeckter Kontinent. Was hat zu dem Klimawandel beigetragen? Forscher berichten in der Zeitschrift Nature Geoscience.

mehr
Weitere Meldungen

KinderUniversität: Erfindergeist und schlaue Stromnetze

Wie funktioniert Erfinden? Und warum haben es Erfinder manchmal schwer, andere für ihre guten Ideen zu begeistern? Spannende Fragen wie diese stehen auch im zehnten Jahr der KinderUniversität Oldenburg auf dem Programm. Der Kartenvorverkauf für das Frühlingssemester beginnt am 7. Februar.

mehr
Top News Top-Thema

Apps, IT-Systeme und Module

Elektromobilität, IT-Lieferantenmanagement und Wissenstransfer: Drei große Projekte zu diesen Themen sind kürzlich im Bereich Wirtschaftsinformatik/ Very Large Business Applications angelaufen. Betreut werden sie von dem Informatiker Prof. Dr. Jorge Marx Gómez.

mehr
(Stand: 23.01.2025)  |  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/nachrichten/seite-78
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page