Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Research Weitere Meldungen Forschung

Al-Shamery in Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft gewählt

Prof. Dr. Katharina Al-Shamery, Chemikerin und Vizepräsidentin für Forschung der Universität, ist von der Mitgliederversammlung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in Berlin zum neuen Senatsmitglied gewählt worden.

Der Senat ist das wichtigste wissenschaftspolitische Gremium der DFG. Er…

mehr: Al-Shamery in Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft gewählt
Research Weitere Meldungen Forschung

Wirkungsstudie Service Learning

Spaß haben, Neues lernen, dabei etwas bewirken und helfen: Das sind die wichtigsten Motive für die Teilnahme an Service Learning. Die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler engagiert sich aus intrinsischen und altruistischen Motiven. Dies ist eins der Ergebnisse einer Wirkungsstudie.

mehr: Wirkungsstudie Service Learning
Research Top News Top-Thema Forschung

Die Weltmacht, die keine Krise kannte

Von einer kleinen Stadt in Mittelitalien zum Mittelpunkt eines riesigen Reichs: Wie war der unglaubliche Aufstieg der Römer möglich? Und warum ist die römische Geschichte gerade für uns als Zeitgenossen der Globalisierung interessant? Der Althistoriker Michael Sommer im Gespräch.

mehr: Die Weltmacht, die keine Krise kannte
Research Weitere Meldungen Forschung

Helene-Lange-Kolleg „Queer Studies und Intermedialität“

Mit queerer Kunst, Musik, und Medienkultur beschäftigt sich das Helene-Lange-Kolleg „Queer Studies und Intermedialität: Kunst – Musik – Medienkultur“, das am Donnerstag, 4. Juli, 17.00 Uhr, seinen Auftakt feiert (Campus Haarentor, Gebäude A8, Raum 0-001).

„Queer stellt binäre Geschlechterordnungen…

mehr: Helene-Lange-Kolleg „Queer Studies und Intermedialität“
Research Top News Top-Thema Forschung

Wie Fische ihren Weg finden

Wie schaffen es kilometerweit verdriftete Fischlarven, an ihr Geburtsriff zurückzukehren? Ein internationales Forscherteam hat das Wanderverhalten von Korallenriff-Fischen untersucht. Und entdeckt: Zur Navigation im offenen Ozean nutzen die Tiere einen Sonnenkompass.

mehr: Wie Fische ihren Weg finden
Research Top News Forschung Top-Thema

Erinnerung, verändere dich!

2017 jährt sich der „Thesenanschlag“ Martin Luthers zum 500. Mal. Welche Funktion kommt dem Reformationsjubiläum zu? Kann man es für ein ökumenisches Gedenken nutzen? Und ist es möglich, „anders“ an die Reformation zu erinnern? Ein Beitrag von Theologin Andrea Strübind.

mehr: Erinnerung, verändere dich!
Higher Education Policy Weitere Meldungen Hochschulpolitik

Erik Harms und Josef Lange leiten gemeinsam Medizinische Fakultät

Die Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg hat zwei neue Dekane: Künftig werden der Mediziner Prof. Dr. Erik Harms, bis 2008 Direktor der Universitäts-Kinderklinik Münster, und der ehemalige Staatssekretär im Niedersächsischen Wissenschaftsministerium, Dr. Josef…

mehr: Erik Harms und Josef Lange leiten gemeinsam Medizinische Fakultät
Weitere Meldungen

Stadt und Region fördern Versorgungsforschung an der Universität

Die Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg erhält erneut finanzielle Unterstützung. Für das im Aufbau befindliche „Department für Versorgungsforschung“ stellen der Landkreis Ammerland – im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft (AG) der Landkreise und kreisfreien…

mehr: Stadt und Region fördern Versorgungsforschung an der Universität
Studying Campus Life Campus-Leben Studium und Lehre

„Unsichtbare Grenzen überschreiten“

Zerstörungen, Emotionen – Kunstwerke: Studierende des Instituts für Kunst und visuelle Kultur untersuchten die ästhetische Qualität von Deformationen. In der Ausstellung "deconstruction circus" sind ihre Arbeiten nun in Oldenburg zu sehen. Kim Triebe und Alina Edelmann im Interview.

mehr: „Unsichtbare Grenzen überschreiten“
Research Weitere Meldungen Forschung

„Karl Jaspers Vorlesung zu Fragen der Zeit“

„Voneinander und miteinander lernen: Für eine gemeinsame Zukunft der Menschheit“– das ist der Titel der diesjährigen „Karl Jaspers Vorlesung zu Fragen der Zeit“ am Montag, 24. Juni, 16.00 Uhr, in der Universität Oldenburg (A14, Hörsaal 2).

mehr: „Karl Jaspers Vorlesung zu Fragen der Zeit“
Research Top News Top-Thema Forschung

Die Wüste im Regenwald

Sie haben auf faszinierende Weise die Baumwipfel des tropischen Regenwaldes erobert: Epiphyten, sogenannte Aufsitzerpflanzen. Der Oldenburger Ökologe Gerhard Zotz beschreibt, wie sie der extremen Sonneneinstrahlung widerstehen – und warum ihre Aussichten dennoch nicht gut sind.

mehr: Die Wüste im Regenwald
Weitere Meldungen

KinderUniversität: Eintrittskarten ab 20. Juni

Die Sommerferien stehen vor der Tür und die Vorbereitungen für das Herbstsemester der KinderUniversität laufen auf Hochtouren. Folgende Termine sollten sich KinderUni-Fans rot im Kalender eintragen: 21. August, 4. und 18. September.

mehr: KinderUniversität: Eintrittskarten ab 20. Juni
Studying Studium und Lehre Weitere Meldungen

Hörsensibilität nutzt allen

Mehr als 60 Experten diskutieren auf Tagung des Instituts für Sonder- und Rehabilitationspädagogik Fragen der Diversität.

mehr: Hörsensibilität nutzt allen
Research Weitere Meldungen Forschung

„Palmyra – Stadt an der Seidenstraße“

Palmyra: sagenumwobener Umschlagplatz für Beduinen, antikes Handels- und Kulturzentrum für Händler und ihre Karawanen – das war die Oasenstadt im heutigen Syrien. In seinem Vortrag „Palmyra. Stadt an der Seidenstrasse. Alte und neue archäologische Forschungen in Syrien“ gibt Prof. Dr. Andreas…

mehr: „Palmyra – Stadt an der Seidenstraße“
Research Top News Top-Thema Forschung

Verstehen, wie aktives Zuhören funktioniert

Die DFG hat für die dritte Förderphase des Sonderforschungsbereichs „Das aktive Gehör“ neun Millionen Euro bewilligt. Was sind die Ziele der Wissenschaftler und wie lassen sich ihre Ergebnisse konkret anwenden? Der Leiter des Forschungsprojekts Georg Martin Klump im Interview.

mehr: Verstehen, wie aktives Zuhören funktioniert
Studying Weitere Meldungen Studium und Lehre

Entrepreneurship Spring School

Alle gründungsinteressierten Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Oldenburg sind eingeladen, auf der Entrepreneurship Spring School eine eigene Geschäftsidee voranzutreiben. Sie findet am 13./14. Juni im „Schlauen Haus” in Oldenburg…

mehr: Entrepreneurship Spring School
Research Top News Top-Thema Forschung

Der große Einfluss der Turbulenz

Wie lässt sich Windenergie kontrolliert ins Stromnetz einspeisen? Eine Frage, die Wissenschaft und Wirtschaft vor Herausforderungen stellt. Oldenburger Physiker zeigen, wie Turbulenzen sich auf die Stromproduktion großer Windparks auswirken.

 

mehr: Der große Einfluss der Turbulenz
Weitere Meldungen

„Freiheitsraum Reformation“ geht ins zweite Jahr

Kulturstaatsminister Bernd Neumann fördert auch in diesem Jahr das nordwestdeutsche Kooperationsprojekt „Freiheitsraum Reformation“. Unter dem Jahresthema „Reformbewegungen, Reformation und Religiöse Pluralisierung zwischen Fanatismus und Toleranz“ finden bis Dezember Projekte und Veranstaltungen…

mehr: „Freiheitsraum Reformation“ geht ins zweite Jahr
Campus Life Campus-Leben

Tanzen gegen die Sprachbarriere

Kubanische, amerikanische und deutsche Studierende arbeiteten gemeinsam an einer internationalen Liebeslieder-Revue. Die Gesangsstudentin Anna-Rabea Schulz über die Vorbereitungen, Liebeslieder und kubanisches Temperament.

mehr: Tanzen gegen die Sprachbarriere
Weitere Meldungen

Unsere Sicht auf Spezies – Evolutionsgenetiker Jody Hey in Oldenburg

Edward O. Wilson, dem herausragenden amerikanischen Evolutionsbiologen und „Vater der Soziobiologie“, ist eine jährliche Vorlesungsreihe zur Biodiversität gewidmet, die am Mittwoch, 29. Mai, 18.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Wechloy, Hörsaal W3 1-161) fortgesetzt wird.

mehr: Unsere Sicht auf Spezies – Evolutionsgenetiker Jody Hey in Oldenburg
Presse & Kommunikation (Stand: 24.01.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/nachrichten/seite-78 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page