Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Nachrichten-Suche

Campus Life People Campus-Leben Köpfe

UGO-Wissenschaftspreis für Daniel Nickelsen

Wichtige Erkenntnisse für die Energieforschung hat der Oldenburger Physiker Daniel Nickelsen in seiner Dissertation erlangt. Dafür erhält er den mit 2000 Euro dotierten Wissenschaftspreis der Universitätsgesellschaft Oldenburg (UGO).

mehr: UGO-Wissenschaftspreis für Daniel Nickelsen
Research Top News Top-Thema Forschung

Wider den heimlichen Hörverlust

Hörschäden, die durch Lärm hervorgerufen wurden, können bisher kaum erkannt werden. Das möchte die Oldenburger Hörforscherin Sarah Verhulst ändern. Die Juniorprofessorin im Exzellenzcluster „Hearing4all“ bekommt dafür 1,5 Millionen Euro vom Europäischen Forschungsrat.

mehr: Wider den heimlichen Hörverlust
Studying Weitere Meldungen Studium und Lehre

Forschungsbasiertes Lehren und Lernen weiterhin im Fokus / E-Learning wird ausgebaut

Das universitätsweite Projekt „Forschungsbasiertes Lernen im Fokus (FLiF)“ konnte mit seinem Antrag FLiF+ die Auswahlkommission der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz für die zweite Phase des Förderprogramms „Qualitätspakt Lehre“ überzeugen. Von Oktober 2016 bis Ende 2020 stehen rund 6,2 Millionen…

mehr: Forschungsbasiertes Lehren und Lernen weiterhin im Fokus / E-Learning wird ausgebaut
Campus Life Campus-Leben

Das Zusammenspiel von Bilderbuch und Musik

Wie klingt das Bilderbuch "Auf dem Land" von Ernst Jandl und Monika Maslowska? Wie Musik, Illustration und Literatur zusammenwirken können, steht im Mittelpunkt des Symposiums "farbe-klang-reim-rhythmus", zu dem die Forschungsstelle Kinder- und Jugendliteratur (OlFoKi) der Universität vom 12. bis…

mehr: Das Zusammenspiel von Bilderbuch und Musik
People Top News Top-Thema Köpfe

Senat und Hochschulrat votieren für Vizepräsidenten

Senat und Hochschulrat haben für Sabine Kyora, Esther Ruigendijk und Martin Holthaus als nebenamtliche Vizepräsidenten votiert. Ihre Amtszeit beginnt voraussichtlich am 1. Januar.

mehr: Senat und Hochschulrat votieren für Vizepräsidenten
Campus Life Campus-Leben

Der Uni verbunden

Mit Kollegen in Kontakt bleiben und sich über die Geschehnisse an der Universität Oldenburg auf dem Laufenden halten: Zu diesem Zweck gründeten ehemalige Mitarbeiter der Universität 2001 die „Ehemaligen-Initiative“.

mehr: Der Uni verbunden
Research Weitere Meldungen Forschung

Open Access-Publikationsfonds: Wissenschaftliche Erkenntnisse frei zugänglich machen

An der Universität gewonnene wissenschaftliche Erkenntnisse für jedermann frei zugänglich machen: Das ist Ziel eines Open Access-Publikationsfonds, den das Universitätspräsidium mithilfe von Fördergeldern der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) nun einrichtet.

mehr: Open Access-Publikationsfonds: Wissenschaftliche Erkenntnisse frei zugänglich machen
UGO Topmeldung

„Strategic Planning Pyramid“ 2. Innovationsdialog der Universitätsgesellschaft

Nach der Methode der „Strategic Planning Pyramid“ haben Teilnehmer des 2. UGO-Innovationsdialogs am 5. November Gelegenheit, sich mit den drängendsten Problemen unserer Zeit und ihre Auswirkungen auf ihr Unternehmen zu beschäftigen.

mehr: „Strategic Planning Pyramid“ 2. Innovationsdialog der Universitätsgesellschaft
Research Top News Top-Thema Forschung

Die Forschungslandschaft aktiv mitgestalten

Promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind derzeit dazu aufgerufen, ihre Vertreter für die Fachkollegien der DFG zu wählen und so die Forschungslandschaft der kommenden Jahre mitzugestalten. Im Interview erklärt Katharina Al-Shamery, Vizepräsidentin für Forschung und Transfer, warum…

mehr: Die Forschungslandschaft aktiv mitgestalten
Campus Life Early Career Campus-Leben Nachwuchs

Den Nachwuchs im Blick

Wie gut kümmert sich die deutsche Wissenschaft um ihren Nachwuchs? Eine Podiumsdiskussion am 28. Oktober widmet sich der Phase der Promotion - mit all ihren Chancen und Risiken.

mehr: Den Nachwuchs im Blick
Weitere Meldungen

Ausstellung zum Thema Folter

Ursachen, Formen und Folgen von Folter stehen im Mittelpunkt einer Ausstellung in der Universitätsbibliothek am Uhlhornsweg, die noch bis zum 6. November zu sehen ist.

mehr: Ausstellung zum Thema Folter
Research Top News Top-Thema Forschung

Von kleinsten Organismen und längsten Zeiträumen

Auf einen künftigen Exzellenzcluster gemeinsam mit Bremen zielt ein neuer Forschungsverbund in den Meereswissenschaften. Koordinator Helmut Hillebrand vom Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) über das Entwickeln einer gemeinsamen Agenda - und einen neuen Blick auf biologische Vielfalt.…

mehr: Von kleinsten Organismen und längsten Zeiträumen
Studying Campus Life Campus-Leben Studium und Lehre

"Und ich male diese Lieder"

Wie sähe Sinatras „New York, New York“ aus, wenn es ein Bild wäre? Studierende der Universität Oldenburg haben Musikstücke neu interpretiert. Ihre Zeichnungen, Fotocollagen und Skulpturen stellen sie derzeit im Hörsaalzentrum A14 aus.

mehr: "Und ich male diese Lieder"
Research Top News Top-Thema Forschung

Forscher simulieren Ozean der Zukunft

Die Ozeane werden saurer. Was bedeutet das für das globale Klima? Um das herauszubekommen, haben Forscher vor der Küste Schwedens den Ozean der Zukunft simuliert. Ein Team aus Oldenburg war dabei – und erlebte eine Überraschung.

mehr: Forscher simulieren Ozean der Zukunft
Studying Weitere Meldungen Studium und Lehre

Auf der Spur der Römer im Nordwesten

Das besondere Verhältnis zwischen Römern und Germanen in den ersten drei Jahrhunderten nach Christus steht im Mittelpunkt einer Seminarwoche in Oldenburg, zu der Studierende von Oldenburgs Partneruniversität Udine angereist sind.

mehr: Auf der Spur der Römer im Nordwesten
Early Career Top News Top-Thema Nachwuchs

Platz für gute Ideen

Es ist zentrale Anlaufstelle für gründungsinteressierte Studierende und Hochschulbeschäftigte: das Gründungs- und Innovationszentrum an der Universität. Um seine Erfolgsgeschichte längerfristig fortzuschreiben, stellt es sich nun finanziell und strukturell neu auf.

mehr: Platz für gute Ideen
Studying Campus Life Campus-Leben Studium und Lehre

Ein Hörsaal zum Experimentieren

Mehr Praxis im naturwissenschaftlichen Studium: Auf dem Campus Wechloy steht den Studierenden ab sofort ein neues Hörsaalgebäude mit einem modernen Experimentierhörsaal zur Verfügung.

mehr: Ein Hörsaal zum Experimentieren
Studying Weitere Meldungen Studium und Lehre

Anmelden zur NachDenkStatt - Studentische Konferenz mit sechs Workshops

Wer nachhaltiger leben oder helfen möchte, die Gesellschaft nachhaltiger zu gestalten, kann sich noch bis 18. Oktober zur diesjährigen 4. NachDenkstatt an der Universität anmelden. Die transdisziplinäre studentische Tagung Mitte November bietet sechs Workshops mit ExpertInnen aus Wissenschaft und…

mehr: Anmelden zur NachDenkStatt - Studentische Konferenz mit sechs Workshops
Research Top News Top-Thema Forschung

Im Visier

Klein und immer online: An Brillen, Schmuck oder Fahrradhelmen verborgene „intelligente Kameras“ könnten unser Leben im öffentlichen Raum schon bald komplett digitalisieren. Ein neues Forschungsprojekt analysiert technische Chancen und juristischen Regelungsbedarf – Projektleiter Jürgen Taeger im…

mehr: Im Visier
Campus Life Campus-Leben

Jubel, Trubel, Studium - Herzlich willkommen

Montag, 5. Oktober, 8.30 Uhr, Campus Haarentor, Hörsaalzentrum: Zum Auftakt der Orientierungswoche - Info-Markt und feierliche Begrüßungsveranstaltung.

mehr: Jubel, Trubel, Studium - Herzlich willkommen
(Stand: 10.06.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/nachrichten/seite-63
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page