Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Nachrichten-Suche

Top News Top-Thema

Eine gefährliche Reise

Zum 50. Jahrestag der Mondlandung sprechen Björn Poppe und Kay Willborn von der Universitätsklinik für Medizinische Strahlenphysik über Gefahren und Kuriositäten der Apollo-Missionen – und über die Rolle des Strahlenschutzes bei künftigen Missionen.

mehr: Eine gefährliche Reise
Campus Life Campus-Leben

„Man wird offener, wenn man in ein anderes Land geht“

Für ihren Traum, Biologie zu studieren, verließ Katerina Tounousidi vor anderthalb Jahren ihre Heimat Griechenland und zog nach Oldenburg. Heute fühlt sie sich hier wie zu Hause.

mehr: „Man wird offener, wenn man in ein anderes Land geht“
Top News Top-Thema

Medizin: Wissenschaftsrat lobt und fordert

Als erfreulich und außerordentlich hilfreich schätzen die Universität Oldenburg und ihre klinischen Partner die Ergebnisse der Evaluation ihrer Universitätsmedizin durch den Wissenschaftsrat (WR) ein, die am 15. Juli bekanntgegeben wurden.

mehr: Medizin: Wissenschaftsrat lobt und fordert
Campus Life Campus-Leben

Richtfest auf dem Campus Wechloy

Im neuen Gebäude W03A entstehen auf einer Fläche von 300 Quadratmetern neue Büros und Labore für die Naturwissenschaften und die Medizin.

mehr: Richtfest auf dem Campus Wechloy
Europakarten mit Farben unterlegt, die die verschiedenen Windgeschwindigkeiten anzeigen.
Research Top News Top-Thema Forschung

Ein Windatlas für Europa

Wer einen Windpark plant, braucht genaue Informationen über die vorherrschenden Windverhältnisse. Das Forschungsprojekt NEWA (Neuer Europäischer Windatlas), an dem auch Oldenburger Forscher beteiligt waren, liefert jetzt die nötigen Daten.

mehr: Ein Windatlas für Europa
Großaufnahme von Honigbiene auf einer violetten Blüte der Witwenblume.
Research Top News Top-Thema Forschung

Mehr Vielfalt auf Äckern und Weiden

Wie lassen sich landwirtschaftliche Flächen für Insekten attraktiver machen, ohne dass der Ertrag abnimmt? Das untersuchen Oldenburger Biologen in einem EU-Projekt.

mehr: Mehr Vielfalt auf Äckern und Weiden
Campus Life Campus-Leben

Wenn die Heimat in einen Koffer passt

Das Musiktheater „Heimat im Koffer“ erzählt die Geschichten von Künstlern, die vor dem Nationalsozialismus ins Ausland flohen. Studierende der Universität haben das Stück über Monate hinweg selbst entwickelt. Ein Blick hinter die Kulissen.

mehr: Wenn die Heimat in einen Koffer passt
Top News Homepage Top-Thema

Kooperationsvertrag mit Groningen erneuert

Die erfolgreiche Zusammenarbeit in der European Medical School Oldenburg-Groningen wird ausgebaut. Das vereinbarten die Universitäten Oldenburg und Groningen sowie das Universitair Medisch Centrum Groningen gestern.

mehr: Kooperationsvertrag mit Groningen erneuert
Campus Life Campus-Leben

Neues Subtropenhaus im Botanischen Garten eröffnet

Kakteen, Wolfsmilchgewächse und andere Pflanzen trockener Gebiete haben im Botanischen Garten ein neues Zuhause erhalten: Am Mittwoch wurde das neue Subtropenhaus in Anwesenheit von Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann feierlich eingeweiht.

mehr: Neues Subtropenhaus im Botanischen Garten eröffnet
Manuela Schiek hält zwei Fläschchen mit dem Farbstoff in den Händen.
Research Top News Forschung Top-Thema

Von Blutrot bis Azurblau

Kohlenstoff statt Silizium: Die nächste Revolution in der Elektronik könnte auf so genannten organischen Halbleitern beruhen. Mit einer Gruppe dieser Materialien, die sehr speziell auf Licht reagiert, beschäftigt sich die Physikerin Manuela Schiek.

mehr: Von Blutrot bis Azurblau
Campus Life Homepage Campus-Leben

Ein Plan für die Zukunft

Zweieinhalb Jahre lang haben das Präsidium und die Fakultäten I bis V in enger Abstimmung einen Strukturplan erarbeitet – als Grundlage für die Zukunftsplanung der Fakultäten und damit auch der Universität. In der vergangenen Woche unterzeichneten die Akteure das Dokument.

mehr: Ein Plan für die Zukunft
Campus Life Campus-Leben

Internationales Sommerfest 2019

Trotz zwischenzeitlichem Wolkenbruch: Hunderte Menschen feierten am Mittwoch gemeinsam das Internationale Sommerfest. Kreativ und bunt präsentierte sich das internationale Leben an der Universität.

mehr: Internationales Sommerfest 2019
Top News Homepage Top-Thema

Das Vernünftige der Verständigung

Zum 90. Geburtstag von Jürgen Habermas blickt der Oldenburger Soziologe Stefan Müller-Doohm auf das Wirken des Intellektuellen.

mehr: Das Vernünftige der Verständigung
Kerzenförmige Blumen wachsen zwischen Steinen
Research Top News Homepage Top-Thema Forschung

Das Geheimnis der blauen Blume

Forscher um Dirk Albach sind dem Erfolgsgeheimnis der weit verbreiteten Pflanzengattung Veronica auf der Spur. Dabei beschäftigen sie sich mit einer der aktuellsten Fragen der Biologie: Was ist eigentlich eine Art?

 

mehr: Das Geheimnis der blauen Blume
Campus Life Campus-Leben

Ein Science Truck für die Region

Wissenschaft direkt zu den Menschen bringen – dafür gibt es ab sofort das Innovation(s)Mobil der Innovativen Hochschule Jade-Oldenburg!.

mehr: Ein Science Truck für die Region
Top News Top-Thema

Nedderdüütsch studeern

Niederdeutsch soll sich als Unterrichtsfach an niedersächsischen Schulen etablieren - und auch als solches studiert werden können. Die Universität baut gerade ihr Studienangebot aus. Studierende können die Sprache schon heute als Schwerpunkt wählen.

mehr: Nedderdüütsch studeern
Top News Homepage Top-Thema

Unternehmen bei der Digitalisierung stärken

Das Land Niedersachsen fördert ein gemeinsames Vorhaben von Universität Oldenburg, Jade Hochschule und Hochschule Emden/Leer mit rund 2,25 Millionen Euro.

mehr: Unternehmen bei der Digitalisierung stärken
Campus Life Campus-Leben

Eine Ode an das Ohr

Zehn Minuten, wissenschaftliche Inhalte und eine Menge Spaß: Das waren die Regeln beim 9. Oldenburger Science Slam. Fünf Nachwuchswissenschaftler traten dieses Jahr in der ausverkauften Exerzierhalle an.

mehr: Eine Ode an das Ohr
Campus Life Campus-Leben

Weltkongress auf Augenhöhe

Erst Katar, jetzt Oldenburg: Ende Mai fand an der Universität der „2. World Congress on Undergraduate Research" statt. Die Studentin Greta Lotte Kuhls gehörte zum Organisationsteam und blickt auf drei aufgregende Tage zurück.

mehr: Weltkongress auf Augenhöhe
Top News Top-Thema

Optische Superlinsen aus Gold

Eine kegelförmige Spitze aus Gold bildet das Kernstück eines neuen, extrem leistungsfähigen optischen Mikroskops, das Oldenburger Wissenschaftler in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature Nanotechnology vorstellen.

mehr: Optische Superlinsen aus Gold
(Stand: 24.01.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/nachrichten/seite-38
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page