Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Research Top News Top-Thema Forschung

"Einfach gut flanieren"

Am 1. August ist die Oldenburger Fußgängerzone 50 Jahre alt geworden. Sie war die erste Einkaufsmeile deutschlandweit, die mehrere Straßen umschloss. Inwieweit das die Region verändert hat und wie die Fußgängerzone den Onlinehandel überleben kann, erklärt Stadtsoziologe Norbert Gestring vom Institut…

mehr: "Einfach gut flanieren"
Campus Life Campus-Leben

Festival der Campus-Kultur

Musik, Theater, Kurzfilme und vieles mehr hat am vergangenen Wochenende das uniFREI Campusfestival geboten. Mit dabei: Das Oldenburger Uni-Theater OUT, das studentische Kino Gegenlicht und das Campusradio OL.

mehr: Festival der Campus-Kultur
Top-Thema Forschung

Von Indigoblau bis Colabraun

Bürger als Forscher sind in den Meereswissenschaften gefragt, bestimmen unter anderem Wasserfarben per Smartphone. Meeresphysiker Oliver Zielinski über das sich trübende Küstenmeer, altbewährte Forschungsmethoden – und eine Zukunftsvision für Citizen Science.

mehr: Von Indigoblau bis Colabraun
Campus Life Campus-Leben

Hör mal, wer da hämmert

Moderne Sanitäranlagen, LEDs statt Neonröhren und viele neue Fenster – während der vorlesungsfreien Zeit werden Handwerker auf dem Campus fleißig renovieren und sanieren. Vor allem die Sportstätten werden an vielen Stellen generalüberholt, weshalb ein Teil des Sportangebots im Sommer ausfällt.

mehr: Hör mal, wer da hämmert
Top News Top-Thema

Gemeinsam gegen das Bienensterben

Ein deutsch-niederländisches Kooperationsprojekt will für die Bedrohung von Honig- und Wildbienen sensibilisieren. Insektenhotels an Schulen, eine interaktive App und weitere Projekte laden die Bürger ein, selbst aktiv zu werden.

mehr: Gemeinsam gegen das Bienensterben
Campus Life Early Career Campus-Leben Nachwuchs

Neuauflage der Oldenburg School

Die „Oldenburg School for the Social Sciences and the Humanities“ geht in die zweite Runde: Vier Fakultäten der Universität laden vom 18. bis 29. September wieder zu Workshops, Vorträgen, Summer Schools und Masterclasses ein. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

mehr: Neuauflage der Oldenburg School
Research Top News Top-Thema Forschung

Forschungsfahrt zu giftigen Algen

Gibt es eine nördliche Grenze für gefährliche Algen? Dieser Kernfrage geht derzeit eine Expedition unter Oldenburger Leitung auf dem Forschungsschiff Maria S. Merian „MSM65“ nach. Die Wissenschaftler wollen mehr über den Einfluss des globalen Klimawandels auf die Artenvielfalt herausfinden.

mehr: Forschungsfahrt zu giftigen Algen
Higher Education Policy Top News Top-Thema Hochschulpolitik

Bis zu 13 Millionen Euro für Uni und Hochschule

Großer Erfolg für Universität Oldenburg und Jade Hochschule: Das gemeinsame Transfer-Projekt „Innovative Hochschule Jade-Oldenburg!“ ist in der Förderinitiative "Innovative Hochschule" bewilligt worden - als einziges in Niedersachsen. Die Fördersumme beläuft sich auf bis zu 13 Millionen Euro.

mehr: Bis zu 13 Millionen Euro für Uni und Hochschule
Studying Campus Life Campus-Leben Studium und Lehre

Moderne LED-Lampen für den Campus

Zeitgemäße Beleuchtung in der Bibliothek und ein neues Dach für das Sportzentrum: Insgesamt investieren Universität und das Land Niedersachsen rund 850.000 Euro in eine bessere Energiebilanz. Auch an der Jade Hochschule tut sich etwas.

mehr: Moderne LED-Lampen für den Campus
Research Top News Forschung Top-Thema

Glaube, Liebe und Zwietracht

Heiraten, obwohl der Partner einer anderen Religion oder Konfession angehört? Solche Ehen galten in zurückliegenden Jahrhunderten als Störfaktor. Über den Druck von außen, eskalierende Konflikte zwischen Eltern um den Glauben der Kinder und das Zusammenleben heute spricht Historikerin Dagmar Freist…

mehr: Glaube, Liebe und Zwietracht
Research People Top News Top-Thema Forschung Köpfe

In den Wind gestellt

Stephan Weil machte auf seiner Sommerreise durch den Norden auch bei den Windforschern von ForWind Station. Auf seinem Rundgang begutachtete der Ministerpräsident das neue WindLab und zeigt sich beeindruckt: „Die Universität Oldenburg trägt aktiv zum Gelingen der Energiewende bei.“

mehr: In den Wind gestellt
Campus Life Campus-Leben

Kunst auf dem Campus

Mit den Präsentationstagen „Showtime“ und einer Ausstellung des Kurses „Bildfolgen“ geben Studierende des Instituts für Kunst und Visuelle Kultur Einblicke in ihre künstlerischen Werke und Projektarbeiten und laden Interessierte zur Diskussion.

mehr: Kunst auf dem Campus
UGO Topmeldung

„coffeehouse unplugged“

Ein Sommerkonzert der besonderen Art präsentierten am 14. Juni die Universitätsgesellschaft Oldenburg (UGO) und die Konzert AG des Instituts für Musik in der Aula der Universität. Unter dem Motto „coffeehouse unplugged“ traten der Pop- und Jazzchor, die Ossietzky-Singers, das Schlagwerk Ossietzky…

mehr: „coffeehouse unplugged“
Campus Life Campus-Leben

Netzwerk für Ehemalige

Sich mit alten Bekannten, Freunden oder früheren Kommilitonen und Professoren vernetzen – das ist das Ziel der Alumni-Plattform OldenburgConnect. Seit Anfang des Jahres können sich Ehemalige der Universität in dem Sozialen Netzwerk anmelden, Kontakte pflegen und ihren persönlichen Bekanntenkreis…

mehr: Netzwerk für Ehemalige
Research Top News Forschung Top-Thema

Kleiner Krebs spielt große Rolle

Der Antarktische Krill, ein Kleinkrebs, ist Nahrungsgrundlage für viele Tiere im Südpolarmeer – und eine der am häufigsten vorkommenden Arten der Welt. Neue Ergebnisse von Oldenburger Forschern zeigen nun: Vor allem Konkurrenz um Nahrung lässt die Bestände des Krills im Südpolarmeer regelmäßig…

mehr: Kleiner Krebs spielt große Rolle
Campus Life Campus-Leben

Wissen frei Haus

Open Access-Publizieren – auch dank eines Publikationsfonds nutzen mehr und mehr Oldenburger Wissenschaftler diesen Weg. Gerade hat die Universität den Folgeantrag bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gestellt.

mehr: Wissen frei Haus
Studying Early Career Top News Top-Thema Nachwuchs Studium und Lehre

Täglich kleine Aha-Effekte

Es ist ein Seitenwechsel mitten im Masterstudium, für manchen ein Sprung ins kalte Wasser: 275 Lehramtsstudierende der Universität absolvieren derzeit ihr Praxissemester an Grund-, Haupt- und Realschulen der Region. An mehreren Tagen in der Woche unterrichten sie nun, statt Seminare und Vorlesungen…

mehr: Täglich kleine Aha-Effekte
Research Top News Forschung Top-Thema

Die Kluft verringern

Die Artenvielfalt in den Meeren erforschen und daraus praktikable Konzepte für den Naturschutz entwickeln – dieser Herausforderung wollen sich die Wissenschaftler im neu gegründeten Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität stellen. Wie das gelingen kann, darüber spricht der…

mehr: Die Kluft verringern
Campus Life Campus-Leben

Tortilla, Tanz und Töne

In einen bunten kulturellen Treffpunkt verwandelt sich der Mensa-Vorplatz am 8. Juni: Auch in diesem Jahr bekommt das Internationale Sommerfest der Universität durch den Einsatz vieler Studierender Leben eingehaucht. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.

mehr: Tortilla, Tanz und Töne
Research Top News Forschung Top-Thema

Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität offiziell gegründet

Forschungslücken schließen und eine wissenschaftliche Grundlage für den Meeresschutz schaffen – das sind Ziele des Helmholtz-Instituts für Funktionelle Marine Biodiversität. Am Mittwoch ist das Institut an der Universität Oldenburg offiziell gegründet worden.

mehr: Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität offiziell gegründet
Presse & Kommunikation (Stand: 24.01.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/nachrichten/seite-50 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page