Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Fünf Personen stehen nebeneinander in einer Halle.
Transfer Top-Thema

Mehr Transfer im Nordwesten

Die Universitäten Oldenburg und Vechta, die Jade Hochschule und die Hochschule Emden/Leer stärken ihre Zusammenarbeit mit niederländischen Partnern.

mehr: Mehr Transfer im Nordwesten
Campus-Leben Internationales

Neues ausprobieren

Internationale Forschende sind ein wichtiger Teil unserer Hochschulgemeinschaft. Doch fern der Heimat zu arbeiten und zu forschen, bringt auch Herausforderungen mit sich. Drei Promovierende berichten, wie es ihnen ergeht.

mehr: Neues ausprobieren
Zwei Männer bauen das Zubehör des Experiments zusammen.
Top-Thema Physik Internationales

Vom Nordirak nach Norddeutschland

Wie entwickelt man Experimente für Studierende zu aktueller physikalischer Forschung? In einem gemeinsamen Projekt mit dem Institut für Physik erarbeiten Forschende der kurdisch-irakischen Universität Zakho ein entsprechendes Konzept.

mehr: Vom Nordirak nach Norddeutschland
Alem sitzt und blickt konzentriert auf sein Instrument hinab, das er vor seiner Brust auseinandergezogen hat.
Campus-Leben Musik

Bandoneon-Botschafter

Als Teenager in Argentinien hat Joaquín Alem begonnen, Bandoneon zu spielen. Rund 30 Jahre später bringt der Musiker und Komponist in Oldenburg Studierenden das ursprünglich deutsche Instrument näher.

mehr: Bandoneon-Botschafter
Ein kleines Mädchen hält einen Reflexhammer. Vor ihr liegt ein großer Plüschhund. Rechts und  links neben ihr sitzen zwei lächelnde Frauen. Ihr gegenüber sitzt eine Frau im Kittel.
Universitätsmedizin Campus-Leben

Behandlungsmarathon im Teddybärkrankenhaus

Gebrochenes Bein, Bauchschmerzen, Fieber: Die Beschwerden im Teddybärkrankenhaus unterscheiden sich kaum von denen in einer echten Notfallambulanz. Medizinstudierende nahmen sich Zeit, rund 300 Kuscheltiere ausführlich zu untersuchen.

mehr: Behandlungsmarathon im Teddybärkrankenhaus
Das Bild zeigt Petra Lehner in einem Klassenraum. Sie lächelt in die Kamera. Im Hintergrund arbeiten Schülerinnen und Schüler an einem Experiment mit gelber und roter Flüssigkeit.
Top-Thema Köpfe Lehrkräftebildung

Leidenschaft für MINT

Vom Experimentierkoffer bis zum Escape-Spiel: Petra Lehner aus Burglengenfeld lässt sich viel einfallen, um ihre Schülerinnen und Schüler für Naturwissenschaften zu begeistern. Dafür erhielt sie nun den Klaus-von-Klitzing-Preis 2023.

mehr: Leidenschaft für MINT
Forschung Top-Thema Lehrkräftebildung

Sprache im Unterricht

Das Lernen von Sprache endet nicht mit dem Eintritt in die Schule – im Gegenteil. Wie junge Menschen ihre sprachlichen Fähigkeiten ausbauen und welche individuellen Unterschiede es gibt, untersucht ein interdisziplinäres Team der Universität.

mehr: Sprache im Unterricht
Campus-Leben Studium und Lehre Theologie

In einer anderen Zeit

Ab Sonnenaufgang Schicht um Schicht Teile einer antiken Stadt freilegen, mittags im Jordan baden, nachmittags Keramik „lesen”: Was derzeit undenkbar wäre, erlebten 17 Studierende im Sommer bei Israels größter archäologischer Grabung.

mehr: In einer anderen Zeit
Zwei Männer stehen vor einem Aufsteller und halten ein Blatt Papier in die Kamera.
Top-Thema Hochschulpolitik

Neues Kapitel der Zusammenarbeit

Die Stadt Oldenburg und die Universität wollen in Zukunft enger kooperieren. In einer Vereinbarung haben sich Stadtverwaltung und Hochschule auf fünf strategische Schwerpunkte verständigt.

mehr: Neues Kapitel der Zusammenarbeit
Nahaufnahme von Blättern
Forschung Top-Thema Biologie

Master of Grünkohl

Das beliebte Wintergemüse ist seit rund zehn Jahren ein Forschungsthema an der Universität. Christoph Hahn hat sich in seiner Promotion intensiv mit Grünkohl beschäftigt – und ist auf eine erstaunliche Vielfalt gestoßen.

mehr: Master of Grünkohl
Das Bild zeigt eine frühere Spülmaschine von innen. Zu erkennen sind etwa bunte Kabel.
Campus-Leben Kunst

Mind the Gap: Studentische Kunst "im Dazwischen"

Dem Begriff der Nische haben sich 26 Kunststudierende im vergangenen Semester in Skulpturen und Fotografien genähert. Ihre künstlerischen Arbeiten sind noch bis zum 9. November in leerstehenden Museumsräumen zu sehen.

mehr: Mind the Gap: Studentische Kunst "im Dazwischen"
Füller macht Kreuz auf Zettel
Forschung Top-Thema Hochschulpolitik

Das Parlament der Wissenschaft

Noch bis zum 20. November werden die Mitglieder der Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) neu gewählt. Auch 15 Oldenburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kandidieren.

mehr: Das Parlament der Wissenschaft
Das Bild zeigt Mitglieder des World Music Ensemble auf einer Bühne. Sie haben ihre Instrumente bei sich.
Campus-Leben Landingpage [Entdecken] Service

Kultur auf dem Campus

Für viele Menschen gehört zu einem gelungenen Studium nicht nur die Teilnahme an Seminaren, Vorlesungen und Tutorien, sondern auch das studentische Kulturleben. Die Universität bietet dafür eine Vielzahl an Möglichkeiten.

mehr: Kultur auf dem Campus
Auf dem Innenhof sitzen an Tischen und Bänken einige PErsonen locker herum, im Vordergrund die Brunnen, im Hintergrund die Glasfassade.
Campus-Leben Studium und Lehre Hochschulsport

Campus als Wohlfühlort gestalten

Mit den Gesundheitsangeboten der Uni sind 78 Prozent der Studierenden zufrieden, so ein Umfrageergebnis vom Frühsommer. Es gibt auch Wünsche an die Universität – die das Studentische Gesundheitsmanagement nach Möglichkeit aufnehmen will.

mehr: Campus als Wohlfühlort gestalten
Top-Thema Studium und Lehre

„Ein Meilenstein für Studium und Lehre“

Die Universität hat das Siegel für eine Systemakkreditierung ohne Auflagen erhalten. Künftig wird der größte Teil der Studiengänge selbst akkreditiert. Im Mittelpunkt des Qualitätsmanagements stehen die Studiengangskonferenzen.

mehr: „Ein Meilenstein für Studium und Lehre“
Der Infomarkt im Foyer Hörsaalzentrum. Studentinnen informieren sich an einem Stand über die Angebote.
Top-Thema

Willkommen an der Universität

Sie studieren Sonderpädagogik, Umweltwissenschaften oder Humanmedizin: Knapp 2000 Erstsemester beginnen in diesem Wintersemester ihr Studium an unserer Universität. Am Montag startete die Orientierungswoche mit der Eröffnungsfeier im Hörsaalzentrum.

mehr: Willkommen an der Universität
Die diesjährigen Preisträger*innen des Dr. Hans-Riegel-Fachpreises an der Universität Oldenburg - Gruppenfoto.
Campus-Leben MINT

Vom Ameisen-Sammelverhalten bis zur Physik des Tischtennis

Sie beschäftigten sich mit der Ozonschicht, dem Lotus-Effekt oder zuckerreduzierten Lebensmitteln: 14 Schülerinnen und Schüler aus der Region sind an der Universität für ihre herausragenden Facharbeiten ausgezeichnet worden.

mehr: Vom Ameisen-Sammelverhalten bis zur Physik des Tischtennis
Der Versuchsaufbau besteht aus einem Elektronenspektrometer, ein sogenanntes Filterrad und Lichterscheinungen, die an ein Feuer erinnern.
Forschung Top-Thema Physik

Im Reich der Attosekunden

Den diesjährigen Nobelpreis für Physik gab es für Durchbrüche in der Attosekundenphysik. Die neuen Techniken finden auch in Oldenburg zunehmend Anwendung – nicht zuletzt dank einer direkten Verbindung zur Nobelpreisträgerin Anne L’Huillier.

mehr: Im Reich der Attosekunden
Junger Mensch, der am Basketballkorb per Slam-Dunk punktet
Forschung WiZeGG Top-Thema

Wie Wirklichkeit gemacht wird

Es hält der Gesellschaft den Spiegel vor: das Wissenschaftliche Zentrum „Genealogie der Gegenwart”. Amerikanist Martin Butler und Soziologe Thomas Alkemeyer über Diagnosen, Narrative – und eine Erkenntnis aus dem deutschen Basketball-Gold.

mehr: Wie Wirklichkeit gemacht wird
Das Bild zeigt den Plenarsaal des Deutschen Bundestages.
Top-Thema Sozialwissenschaften

„Für Demokratie einstehen“

Rechtsextreme Einstellungen nehmen zu, das Vertrauen in die Demokratie scheint fragil. Im Interview spricht Politikdidaktiker Tonio Oeftering über Demokratie als Lebensform und wann sich Hochschulen gesellschaftspolitisch positionieren sollten.

mehr: „Für Demokratie einstehen“
Presse & Kommunikation (Stand: 24.01.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/nachrichten/seite-12 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page