Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Research Top News Top-Thema Forschung

Universität erhält Zuschlag für „Centre of African Excellence“

In einem bundesweiten Wettbewerb des Auswärtigen Amtes und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) setzten sich die Oldenburger Erziehungs- und Bildungswissenschaftler mit ihren Partnern in Ost- und Südafrika durch. Ziel ist es unter anderem, zukünftige Führungskräfte auszubilden.

mehr: Universität erhält Zuschlag für „Centre of African Excellence“
Weitere Meldungen

Karriere in Meeres- und Klimawissenschaften

Mehr als 100 deutsche und internationale Nachwuchswissenschaftler haben an einem von der Universität Oldenburg mitorganisierten Karrieretag für Promovierende in den Meeres- und Klimawissenschaften teilgenommen. Das Graduiertensymposium im Haus der Wissenschaft in Bremen bot 19 Vorträge von…

mehr: Karriere in Meeres- und Klimawissenschaften
Research Top News Top-Thema Forschung

"Vater der Biodiversität" erhält Ehrendoktorwürde

Biodiversität, Soziobiologie, Natur- und Artenschutz – drei Forschungsfelder, die der amerikanische Biologe und Evolutionstheoretiker Prof. Dr. Edward O. Wilson maßgeblich mitgestaltet hat. Einen Tag nach seinem 85. Geburtstag hat die Universität ihm die Ehrendoktorwürde verliehen.

mehr: "Vater der Biodiversität" erhält Ehrendoktorwürde
People Weitere Meldungen Köpfe

Leben ohne Konsum: Greta Taubert liest aus ihrem Buch "Apokalypse jetzt!"

Jagen statt kochen, suchen statt einkaufen, tauschen statt erwerben – ein Jahr lang führte die Autorin Greta Taubert ein autarkes Leben fernab der westlichen Konsumkultur.

mehr: Leben ohne Konsum: Greta Taubert liest aus ihrem Buch "Apokalypse jetzt!"
Research Top News Top-Thema Forschung

Umgehen mit der Kontingenz des Spiels

Taktische Remixe und Neuerfindungen, mit denen niemand gerechnet hat: Auch von der WM in Brasilien darf man sich Impulse für das künftige Fußballspiel erhoffen. Nur begeistert sein fällt angesichts der Probleme im Austragungsland schwer. Ein Interview mit dem Sportsoziologen Thomas Alkemeyer.

mehr: Umgehen mit der Kontingenz des Spiels
Research Forschung

Erneuerbare Energien länderübergreifend ausbauen: Experten legen Königshaus und Landesregierung Empfehlungen vor

Auf neun Schlüsselempfehlungen zum länderübergreifenden Ausbau erneuerbarer Energien haben sich rund 40 deutsche und niederländische Experten verständigt – und diese König Willem-Alexander der Niederlande und dem Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil heute, Freitag, 6. Juni 2014,…

mehr: Erneuerbare Energien länderübergreifend ausbauen: Experten legen Königshaus und Landesregierung Empfehlungen vor
Campus Life Campus-Leben

Mitarbeiter wertschätzen und fördern

Die Stadt Oldenburg und die Universtität haben am bundesweiten Diversity Tag die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet. Zusammen mit der BTC AG stehen jetzt drei große Arbeitgeber mit zusammen über 6.000 Mitarbeitenden für die Ziele der Charta.

mehr: Mitarbeiter wertschätzen und fördern
Top-Thema Forschung

Ukraine: Wissenschaftler untersuchen Verhältnis von russischer und ukrainischer Sprache

Wenn sich die Menschen auf den Straßen der Ukraine unterhalten, dann geschieht das nicht selten in der Form des "Surzhyk" – eine Mischsprache, in der sich ukrainische und russische Elemente abwechseln. Der Slawist Gerd Hentschel widmet sich dem Phänomen nun in einem eigenen Forschungsprojekt.

mehr: Ukraine: Wissenschaftler untersuchen Verhältnis von russischer und ukrainischer Sprache
Studying Weitere Meldungen Studium und Lehre

Hochschulinformationstag der Uni Oldenburg

Den Uni-Alltag "live" erleben, in Seminare hineinschnuppern und sich rund ums Studium informieren – diese Möglichkeit haben SchülerInnen, AbiturientInnen und andere Interessierte am Freitag, 6. Juni, ab 9.00 Uhr, an der Universität Oldenburg. Dann findet unter dem Motto "Uni Oldenburg ist der HIT!"…

mehr: Hochschulinformationstag der Uni Oldenburg
Research Top News Top-Thema Forschung

Besuch des niederländischen Königspaars: Experten diskutieren nordwesteuropäische Energiepolitik

Der Ausbau erneuerbarer Energien war Thema eines hochrangigen Energiesymposiums. Ihre Ergebnisse fassten die Experten in einem Eckpunktepapier zusammen. Den Anlass gab das niederländische Königspaar: König Willem-Alexander und Königin Máxima statteten der Universität einen Arbeitsbesuch ab.

mehr: Besuch des niederländischen Königspaars: Experten diskutieren nordwesteuropäische Energiepolitik
Campus Life Campus-Leben

Karlsruher Bauingenieurin erhält Helene-Lange-Preis 2014

Zum fünften Mal hat die EWE Stiftung in Kooperation mit der Universität Oldenburg den Helene-Lange-Preis für herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen in MINT-Disziplinen verliehen. Die Preisträgerin weist herausragende Erfolge in der Werkstoffmechanik vor.

mehr: Karlsruher Bauingenieurin erhält Helene-Lange-Preis 2014
Research Top News Top-Thema Forschung

Niederländisches Königspaar besucht Universität Oldenburg und An-Institut NEXT ENERGY

Anlässlich des Besuchs des niederländischen Königspaars lädt die Universität in Kooperation mit dem An-Institut EWE-Forschungszentrum NEXT ENERGY namhafte Experten aus Deutschland und den Niederlanden zu einem Symposium ein. Die Leitfrage: Wie sind Schlüsseltechnologien im Ausbau erneuerbarer…

mehr: Niederländisches Königspaar besucht Universität Oldenburg und An-Institut NEXT ENERGY
Campus Life Campus-Leben

Langzeitstudie zur Nachsorge bei Herzinfarkt

Wie effektiv ist die Betreuung von Herzinfarktpatienten – und kann sie das Risiko, einen weiteren Infarkt zu erleiden, reduzieren? Eine der Fragen, die die Universität Oldenburg und die STIFTUNG BREMER HERZEN im Rahmen einer Kooperation künftig gemeinsam bearbeiten.

mehr: Langzeitstudie zur Nachsorge bei Herzinfarkt
Campus Life People Campus-Leben Köpfe

Historiker Hahn erhält höchsten polnischen Verdienstorden

Der Oldenburger Historiker Prof. Dr. Hans Henning Hahn hat den höchsten Verdienstorden der Republik Polen verliehen bekommen. Während einer Feierstunde im Königsschloss in Warschau erhielt er das Großkreuz des Verdienstordens aus den Händen des polnischen Staatspräsidenten Bronisław Komorowski.

mehr: Historiker Hahn erhält höchsten polnischen Verdienstorden
Weitere Meldungen

„Gärten in der romantischen Literatur“

Eine vom Oldenburger Germanistik-Professor Detlef Haberland kuratierte Ausstellung in der Landesbibliothek widmet sich bis 16. August dem Thema des literarischen Gartens.

mehr: „Gärten in der romantischen Literatur“
Research Top News Top-Thema Forschung

Elektrosmog stört Orientierung von Zugvögeln

Erstmals konnte ein Forscherteam um den Oldenburger Biologen Prof. Dr. Henrik Mouritsen nachweisen: Der Magnetkompass von Rotkehlchen versagt komplett, sobald elektromagnetische Störungen im Mittelwellenbereich auf die Vögel einwirken.

mehr: Elektrosmog stört Orientierung von Zugvögeln
Campus Life Campus-Leben

Wendepunkte der russischen Geschichte: Gedankenaustausch mit Irina Scherbakowa

Irina Scherbakowa hat den Carl-von-Ossietzky-Preis der Stadt Oldenburg erhalten. Nun war die russische Historikerin und Menschenrechtlerin für ein Fachgespräch zu Gast im Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE).

mehr: Wendepunkte der russischen Geschichte: Gedankenaustausch mit Irina Scherbakowa
Research Top News Top-Thema Forschung

Der CO2-Aufnahme durch den Ozean auf der Spur

Der European Research Council (ERC) ist die Institution, mit der die Europäische Union exzellente Wissenschaftler mit unkonventionellen Ansätzen fördert. Einer von ihnen ist Dr. Oliver Wurl: Der Meereswissenschaftler hat einen mit 1,48 Millionen Euro dotierten „Starting-Grant“ für Nachwuchsforscher…

mehr: Der CO2-Aufnahme durch den Ozean auf der Spur
Campus Life Campus-Leben

„Thema finden, für das man richtig brennt“

 

Aus Oldenburg nach Harvard: Stefan Raufer, Master-Student der Hörtechnik und Audiologie, wechselt im Herbst in ein renommiertes US-Promotionsprogramm. Im Interview spricht der 25-Jährige über seinen ungewöhnlichen Werdegang, die vielen Facetten der Hörforschung und das Liebenswerte an Oldenburg.

mehr: „Thema finden, für das man richtig brennt“
Studying Weitere Meldungen Studium und Lehre

"40 Jahre Studierendenseele"

Universitätsgeschichte aus dem Blickwinkel der Psychosozialen Beratungsstelle

mehr: "40 Jahre Studierendenseele"
Presse & Kommunikation (Stand: 24.01.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/nachrichten/seite-72 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page