Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Nachrichten-Suche

C3L C3L Top-Thema

Für eine neue Chance

Wie können Geflüchtete, die ihr Studium abbrechen mussten oder ihren Abschluss in Deutschland nicht anerkannt bekommen, hier einen Berufseinstieg schaffen? Das neue Projekt „Kurswechsel“ des C3L unterstützt auf vielfältige Weise.

mehr
Landingpage [Entdecken] Service

Nicht nur für Überflieger: Stipendien helfen beim Studieren – Experten der Uni beraten

Studieren kostet Zeit, Energie – und natürlich auch Geld. Ein Stipendium kann helfen und den Rücken freihalten.

mehr
Blick in die Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt des AStA. Im HIntergrund sieht man verschwommen zwei Menschen über eine Werkbank gebeugt. Auf der rechten Seite des Bildes ist die blaue Innseite der Eingangstür zu sehen. Daran ist unter anderem ein Schild geklebt, auf dem steht "Fahrrad reparieren ist so was von politisch".
Landingpage [Entdecken] Service

Der Kultur auf der Spur

Orte für klassische und alternative Kultur in Oldenburg? Gibt es so einige! Ein Streifzug durch die Szene.

mehr
Landingpage [Entdecken] Service

Man sieht sich beim Sport

Spaß, eine ungezwungene Atmosphäre und vielseitige Angebote: Beim Hochschulsport der Uni Oldenburg ist für jeden etwas dabei. In jedem Semester gibt es neue Kurse, die Studierende in Bewegung bringen.

mehr

Digitales Engagement

Über die Plattform „Corona School e.V.“ unterstützen Studierende bundesweit Schülerinnen und Schüler bei ihren Schulaufgaben. Eine Oldenburger Studentin erzählt von ihren Erfahrungen.

mehr

Hilfe in prekärer Lage

Wenn Studentenjobs wegbrechen, wie zuletzt wegen der Pandemie, trifft das internationale Studierende ohne Anspruch auf BAföG, Sozialhilfe oder Wohngeld besonders hart. Beratung bieten neben der Uni etwa die Studierendengemeinden.

mehr
Corona Campus-Leben

"Alle sind sehr kooperativ"

Trotz Corona-Pandemie absolviert die Studentin Leah Hupp derzeit ein Auslandssemester an der Universität in Seoul – und ist vom südkoreanischen Krisenmanagement beeindruckt.

mehr
Top-Thema Biologie

Wenn die Eintagsfliege Umzugshilfe braucht

Lassen sich Insekten und andere Bachbewohner von einem ökologisch intakten Gewässer in einen artenarmen Bach umsiedeln, um dort die ökologische Qualität zu verbessern? Das untersuchen Biologin Ellen Kiel und ihr Team.

mehr
Corona Top-Thema Wirtschaftswissenschaften

Globale Herausforderungen, globale Lösungen

Ebenso global wie die Corona-Pandemie selbst sind die wirtschaftlichen Probleme, die sie mit sich bringt. Wie diese aussehen und gelöst werden könnten, erläutert der Ökonom Hans-Michael Trautwein.

mehr
Rettungswagen vor der Feuerwache in Oldenburg
Fakultät VI C3L C3L Corona Campus-Leben

Unbürokratische Hilfe

Der Beginn der Coronakrise Mitte März stellte auch die Oldenburger Feuerwehr plötzlich vor zahlreiche Herausforderungen. Die Universität half aus – mit einem IT-System, benötigtem Material und mit Personal.

mehr
Die Algoa Bucht vor der Pazifikküste Südafrikas
Meereswissenschaften Top-Thema

Intakte Meere zum Wohle aller

Ökologische und gesellschaftliche Ansprüche für ein besseres Management der Meeresumwelt in Einklang bringen - das ist das Ziel eines neuen, internationalen Projekts unter Leitung des Helmholtz-Instituts für Funktionelle Marine Biodiversität.

mehr
Eine junge Frau trägt die neue EEG-Messvorrichtung
Psychologie Top-Thema

Gehirnaktivität im Alltag messen

Langzeitmessungen von Gehirnströmen belasten Patienten bislang stark. Oldenburger Hirnforscher haben nun ein neues Verfahren getestet – mit vielversprechenden Ergebnissen.

mehr
Corona Top-Thema Sonderpädagogik

„Eine Frage von Menschenwürde und Teilhabe“

In der Coronakrise sind Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf aus dem Blick geraten, sagt der Sonderpädagoge Clemens Hillenbrand. Es sei dringend nötig, auch für sie neue Formen des Lernens auf Distanz zu entwickeln.

mehr
Corona Top-Thema Sozialwissenschaften

Kluft in der Wahrnehmung

Ob die Digitalisierung die Kraft besitzt, gesellschaftliche Strukturen zu verändern, erforscht Soziologin Katharina Block. Inwieweit sich die Corona-Pandemie in dieser Hinsicht auswirkt oder auswirken könnte, erörtert sie im Interview.

mehr
Corona Campus-Leben

Hilfe in prekärer Lage

Wenn Studentenjobs wegbrechen, wie zuletzt wegen der Pandemie, trifft das internationale Studierende ohne Anspruch auf Bafög, Sozialhilfe oder Wohngeld besonders hart. Beratung bieten neben der Uni etwa die Studierendengemeinden.

mehr
Top-Thema Neurowissenschaften

Von Mäusen und Menschen

Wie entscheidet das Gehirn, wann welche Sinneswahrnehmungen wichtig sind und welche nicht? Eine Studie von Oldenburger Hörforschern zeigt: Die Regeln, die für den Menschen gelten, sind nicht für jedes Lebewesen maßgeblich.

mehr
Corona Top-Thema Wirtschaftswissenschaften

„Nachhaltigkeit entsteht nicht durch Angebot und Nachfrage“

Kann die Corona-Krise dazu beitragen, die Wirtschaft klimafreundlicher und nachhaltiger zu gestalten? Warum es dafür Regulierung braucht und wie globale Lieferketten in Zukunft aussehen könnten, erläutert der Ökonom Christian Busse.

mehr
Corona Top-Thema Sonderpädagogik

Vorsicht, Kinder

Was machen Einschränkungen, die die Pandemie mit sich bringt, eigentlich mit den Jüngsten? Sonderpädagogin Tanja Jungmann über Orientierung im Alltag, wachsende Wissenslücken – und Schutzfaktoren, die Kinder für die Krise wappnen können.

mehr
Grafik zeigt die Protease als großes, unregelmäßig geformtes Gebilde. Ein möglicher Wirkstoff füllt eine Art Tasche innerhalb des Moleküls aus.
Corona Top-Thema Informatik

Neue Wege zum Wirkstoff

Künstliche Intelligenz könnte die Suche nach einem Medikament gegen SARS-CoV-2 beschleunigen, sagt KI-Experte Oliver Kramer. Mit seinem Team hat er eine Methode entwickelt, um vielversprechende Ansätze zu identifizieren.

mehr
Campus-Leben Informatik-Studierende

Spiel gegen die Pandemie

„Rettet die Menschheit vor einer Pandemie“ – mit dieser Aufgabe startete im Herbst der InformatiCup 2020. Studierende unserer Uni traten in vier Teams an. Das beste belegte am Ende Platz 3 – nicht ahnend, wie real das Szenario werden würde.

mehr
(Stand: 23.11.2023)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page