Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Nachrichten-Suche

Köpfe Weitere Meldungen

Wolfgang Nebel neues acatech-Mitglied

Prof. Dr. Wolfgang Nebel, Hochschullehrer für Informatik an der Universität Oldenburg und Vorstandsvorsitzender des An-Instituts OFFIS, ist neues Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech).

mehr
Forschung Studium und Lehre Campus-Leben

Wenn aus einer Qualle viele werden

Wer würde sich nicht manchmal gern aufteilen können und an mehreren Orten gleichzeitig sein? Quallen können das: sich vermehren, indem sie zum Beispiel einfach Teile abschnüren, aus denen dann ein neues Individuum entsteht. Den Strategien einer bestimmten Quallenart ist Biologiestudentin Anneke…

mehr
Studium und Lehre Campus-Leben

Musik zwischen den Jahreszeiten

Wie klingt der Übergang vom Herbst zum Winter? Studierende der Universität präsentieren unter dem Titel „Autumn Leaves – Konzert zwischen den Jahreszeiten“ am Donnerstag ihre Interpretationen zum saisonalen Wandel.

mehr
Köpfe Top-Thema

Eine Universität mit Integrationskraft

Seit dem 1. August ist er ihr neuer Präsident, am Freitag hat die Universität ihn feierlich in sein Amt eingeführt: Der Mediziner Prof. Dr. Dr. Hans Michael Piper lenkt in den kommenden sechs Jahren die Geschicke der Universität Oldenburg.

mehr
Weitere Meldungen

5. Gender-Forschungstag an der Universität

Das Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Genderforschung (ZFG) der Universität Oldenburg lädt am Freitag, 27. November, zum 5. Gender-Forschungstag ein.

mehr
Studium und Lehre Campus-Leben

"Studierende bei ihrem Lernprozess begleiten"

Sie sind die besten Hochschullehrer der Universität Oldenburg: Acht Lehrende aus verschiedenen Fakultäten sind mit dem Preis der Lehre des Studienjahrs 2014/15 ausgezeichnet worden.

mehr
UGO Topmeldung

Theoretische Arbeit mit praktischen Konsequenzen

Für seine herausragende Promotion an der Universität Oldenburg erhielt der Diplom-Physiker Dr. Daniel Nickelsen den Wissenschaftspreis 2015 der Universitätsgesellschaft.

mehr
UGO Topmeldung

Hauptziel: Brückenbau

Auf ihrer Jahreshauptversammlung 2015 zieht die Universitätsgesellschaft Oldenburg eine positive Bilanz – Über 1.100 Mitglieder

mehr
Studium und Lehre Weitere Meldungen

Universität kooperiert mit "Haus der kleinen Forscher"

Wie LehrerInnen es schaffen, im Sachunterricht bei ihren SchülerInnen Neugierde und Forschergeist zu wecken, soll stärker in der Oldenburger Lehrerbildung verankert werden. Zu diesem Zweck kooperiert die Universität künftig mit dem Verein Forscherbambini e.V., der als lokales Netzwerk der…

mehr
UGO Topmeldung

Autumn leaves – 2. Konzert zwischen den Jahreszeiten in der Universität

Unter dem Titel „Autumn Leaves – Konzert zwischen den Jahreszeiten“ sorgen Studierende der Universität Oldenburg am Donnerstag, 26. November, ab 17.00 Uhr in der Aula der Universität (Campus Haarentor, Gebäude A11) für einen musikalischen Jahresausklang.

mehr
Köpfe Nachwuchs Top-Thema

"Da fängt der Spaß erst richtig an"

Er hat ein Profi-Labor eingerichtet, eine Sternwarte aufgebaut und bietet in seiner Freizeit Experimentier-Workshops an: Lehrer Christian Lorey aus Würzburg erhält den Klaus-von-Klitzing-Preis 2015 für besonderes Engagement in den MINT-Fächern.

mehr
Weitere Meldungen

Depression - die unbekannte Volkskrankheit

Mehr als sechs Millionen Menschen deutschlandweit erkranken jedes Jahr an einer Depression. Obwohl die Krankheit weit verbreitet ist, wissen die meisten Menschen nur wenig darüber – was den Erkrankten das Leben zusätzlich erschwert.

mehr
Studium und Lehre Top-Thema

Erste Absolventenfeier an der Fakultät Medizin und Gesundheitswissenschaften

Die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften hat erstmals in ihrer jungen Geschichte Absolventen geehrt. 29 Studierende des Modellstudiengangs Humanmedizin der „European Medical School Oldenburg-Groningen“ (EMS) absolvierten den ersten Abschnitt der ärztlichen Prüfung. Zudem schlossen 14…

mehr
Studium und Lehre Campus-Leben

Schon ein Platz auf dem Sofa kann helfen

Geflüchteten Studierenden im Alltag helfen oder vielleicht gelegentlich ein Sofa zum Schlafen anbieten? Wer sich engagieren oder über weitere Möglichkeiten der Hilfe für Geflüchtete an der Uni informieren möchte, den lädt die studentische Initiative „Hochschule ohne Grenzen“ am Mittwoch ins…

mehr
Nachwuchs Weitere Meldungen

Infos und Tipps für "grüne" Gründer

Gründungsinteressierte mit einer "grünen" Geschäftsidee lädt das Gründungs- und Innovationszentrum (GIZ) zur Sustainable Entrepreneurship School ein.

mehr
Campus-Leben Köpfe

UGO-Wissenschaftspreis für Daniel Nickelsen

Wichtige Erkenntnisse für die Energieforschung hat der Oldenburger Physiker Daniel Nickelsen in seiner Dissertation erlangt. Dafür erhält er den mit 2000 Euro dotierten Wissenschaftspreis der Universitätsgesellschaft Oldenburg (UGO).

mehr
Forschung Top-Thema

Wider den heimlichen Hörverlust

Hörschäden, die durch Lärm hervorgerufen wurden, können bisher kaum erkannt werden. Das möchte die Oldenburger Hörforscherin Sarah Verhulst ändern. Die Juniorprofessorin im Exzellenzcluster „Hearing4all“ bekommt dafür 1,5 Millionen Euro vom Europäischen Forschungsrat.

mehr
Studium und Lehre Weitere Meldungen

Forschungsbasiertes Lehren und Lernen weiterhin im Fokus / E-Learning wird ausgebaut

Das universitätsweite Projekt „Forschungsbasiertes Lernen im Fokus (FLiF)“ konnte mit seinem Antrag FLiF+ die Auswahlkommission der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz für die zweite Phase des Förderprogramms „Qualitätspakt Lehre“ überzeugen. Von Oktober 2016 bis Ende 2020 stehen rund 6,2 Millionen…

mehr
Campus-Leben

Das Zusammenspiel von Bilderbuch und Musik

Wie klingt das Bilderbuch "Auf dem Land" von Ernst Jandl und Monika Maslowska? Wie Musik, Illustration und Literatur zusammenwirken können, steht im Mittelpunkt des Symposiums "farbe-klang-reim-rhythmus", zu dem die Forschungsstelle Kinder- und Jugendliteratur (OlFoKi) der Universität vom 12. bis…

mehr
Köpfe Top-Thema

Senat und Hochschulrat votieren für Vizepräsidenten

Senat und Hochschulrat haben für Sabine Kyora, Esther Ruigendijk und Martin Holthaus als nebenamtliche Vizepräsidenten votiert. Ihre Amtszeit beginnt voraussichtlich am 1. Januar.

mehr
(Stand: 23.11.2023)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page