Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Top-Thema Köpfe

Neu konstituierter Hochschulrat nimmt seine Arbeit auf

Er vereint sieben Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur in einem zentralen Beratungs- und Aufsichtsorgan der Universität: der Hochschulrat. Bei der konstituierenden Sitzung wählte das Gremium Felix Thalmann zum Vorsitzenden.

mehr: Neu konstituierter Hochschulrat nimmt seine Arbeit auf
Universitätsgesellschaft UGO Campus-Leben

Vortragsabend mit Zufallsfaktor

Interessierte Gäste, aktuelle Forschungsthemen und lebendiger Austausch – die Zutaten für die beliebte Wissenschaftssoirée der Universitätsgesellschaft, die nun wieder stattfinden konnte. Den Verlauf des Abends prägte erneut der Zufall.

mehr: Vortragsabend mit Zufallsfaktor
Top-Thema Geschichte

Mögliche Integrationsfigur in turbulenten Zeiten

Als seine Namensvorgänger den Thron innehatten, schien England „auf den Kopf gestellt“ – auch Charles III. tritt in turbulenten Zeiten seine Regentschaft an. Historikerin Dagmar Freist über dynastische Tradition, politische Kultur und starke Frauen.

mehr: Mögliche Integrationsfigur in turbulenten Zeiten
Luftbild einer Schleife der Hunte mit Feldern, einem See und weiteren Kanälen
Top-Thema Meereswissenschaften Informatik

KI für die Wasserwirtschaft

Das Land Niedersachsen fördert ein weiteres Zukunftslabor: Der Forschungsverbund „Zukunftslabor Wasser” unter Leitung des Oldenburger Meeresforschers Oliver Zielinski nimmt zum 1. Oktober seine Arbeit auf.

 

mehr: KI für die Wasserwirtschaft
Campus-Leben Lehrkräftebildung GIZ

Kippeln erwünscht

Lernen macht mehr Spaß, wenn es mit Bewegung verknüpft wird – davon sind drei Oldenburger Lehramtsstudierende überzeugt. Das Gründungs- und Innovationszentrum der Universität hat ihr Start-up „Study Active“ unterstützt.

mehr: Kippeln erwünscht
Universitätsmedizin Top-Thema

Festredner Weil würdigt Universitätsmedizin Oldenburg

Niedersachsens Ministerpräsident lobte die Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten im Modellstudiengang „European Medical School Oldenburg-Groningen“. Zehn Jahre nach Gründung ist die Universitätsmedizin Oldenburg fest etabliert.

mehr: Festredner Weil würdigt Universitätsmedizin Oldenburg
Campus-Leben

MINTmach-Tag für Neugierige

Experimentieren, programmieren, tüfteln und ausprobieren – unter diesem Motto findet am 9. September das AHOI_MINT Festival auf dem Schlossplatz statt. Mit dabei sind auch Stände der Universität.

mehr: MINTmach-Tag für Neugierige
Collage aus zahlreichen kleinen Bildern, in mehreren Reihen übereinander angeordnet. Zu sehen sind die im Text beschriebenen winzigen Partikel.
Forschung Top-Thema Meereswissenschaften

Das Geheimnis des Gletschermehls

Mit dem Schmelzwasser von Gletschern gelangen winzige Gesteinssplitter ins Meer. Mit einer speziellen Kamera können Forschende der Universität die Vielfalt dieser mineralischen Partikel sichtbar machen – und ihre Auswirkung auf Ökosysteme erforschen.

mehr: Das Geheimnis des Gletschermehls
Forschung Top-Thema Informatik

Wie sich neuronale Netze täuschen können

Sind Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI) geeignet, um kinderpornografische Bilder auf Endgeräten automatisch zu erkennen? Eine Studie, an der der Oldenburger Informatiker Daniel Neider beteiligt war, weckt daran Zweifel.

mehr: Wie sich neuronale Netze täuschen können
Top-Thema

Ein „innovativer Meilenstein“ für den Nordwesten

Den Austausch zwischen Zivilgesellschaft und Hochschulen intensivieren – dieses Ziel verfolgten Universität und Jade Hochschule mit dem Projekt Innovative Hochschule Jade-Oldenburg!. Zu Projektende zogen sie Bilanz.

mehr: Ein „innovativer Meilenstein“ für den Nordwesten
Gruppenbild mit zwölf Personen, vor dem Studierenden Service Center.
Campus-Leben Nachwuchs

Willkommen an der Universität!

Insgesamt zwölf junge Menschen beginnen in diesen Wochen ihre Ausbildung an der Universität. Auf den Einführungstagen lernten sie erst einmal den Campus kennen.

mehr: Willkommen an der Universität!
Forschung Top-Thema Hochschulpolitik

„Windforschung setzt Maßstäbe“

„Exzellente Forschung auf dem Feld der Windenergie“ – das hat der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil der Universität bei seinem Besuch von ForWind bescheinigt. Der Ausbau der Windenergie sei von nationalem Interesse.

mehr: „Windforschung setzt Maßstäbe“
Top-Thema Köpfe

Nachhaltig vordenken

Er hat sich der nachhaltigen Entwicklung verschrieben: Bernd Siebenhüner befasst sich mit „planetaren Grenzen“ und den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Sein Ziel: eine lebenswerte, soziale und ökologische Zukunft zu gestalten.

mehr: Nachhaltig vordenken
Campus-Leben

Universität, Wissenschaft und Forschung kennenlernen

In Forschungsprozesse hineinschnuppern und sich beruflich orientieren – diese Möglichkeiten bietet ein Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr (FWJ) an der Universität. Die Freiwilligen haben kürzlich ihre Abschlussarbeiten präsentiert.

mehr: Universität, Wissenschaft und Forschung kennenlernen
Abstraktes Bild mit Holztäffelchen, die durch Linien zu einem Netz verbunden sind.
Forschung Top-Thema Umweltwissenschaften Meereswissenschaften

Auf zu neuen Ufern

Wann sich Netzwerke mit einem hohen Level an Kooperation herausbilden, hängt von der Toleranz der Mitwirkenden gegenüber Trittbrettfahrern ab. Ein Team um den Oldenburger Netzwerkforscher Thilo Gross stellt Ergebnisse in der Zeitschrift PNAS vor.

mehr: Auf zu neuen Ufern
Nahaufnahme eines Hochleistungsrechners. Zu sehen sind Reihen von Grünen LEDs und zahlreiche Kabel.
Forschung Top-Thema Physik

Windströmungen simulieren mit KI

Bessere Computermodelle helfen dabei, größere Windenergieanlagen zu bauen und Windparks effizienter zu regeln. Ein neues Forschungsprojekt unter Leitung der Windphysikerin Laura Lukassen legt die Grundlagen dafür – mit Hilfe Künstlicher Intelligenz.

mehr: Windströmungen simulieren mit KI
Ein kleiner Vogel sitzt auf einem Stein am Strand.
Exzellenzstrategie Forschung Top-Thema Biologie

Der sechste Sinn

Viele Tiere können sich am Magnetfeld der Erde orientieren. Wie ihnen das gelingt, ist größtenteils ungeklärt. Im Sonderforschungsbereich „Magnetrezeption und Navigation in Vertebraten“ arbeiten Forschende daran, das Rätsel zu lösen.

mehr: Der sechste Sinn
 Foto des Präsidenten der Universität Mossul, Irak, und des Präsidenten der Universität Oldenburg in den Räumen der Universität Oldenburg. Die beiden Präsidenten sitzen gemeinsam an einem Tisch und unterzeichnen ein Dokument (Memorandum of Understanding).
Campus-Leben Internationales

Mehr Lehrkräfte für Inklusion im Irak

Sonder- und inklusionspädagogische Inhalte in der irakischen Lehrkräftebildung dauerhaft verankern: Das ist Ziel eines Kooperationsvorhabens unter Leitung des Oldenburger Sonderpädagogen Clemens Hillenbrand.

mehr: Mehr Lehrkräfte für Inklusion im Irak
Top-Thema Humanmedizin

Wichtige Pflöcke für den Ausbau der Uni-Medizin eingeschlagen

Im Technologiepark entstehen in den nächsten Jahren dringend benötigte Gebäude für die Universitätsmedizin Oldenburg. Jetzt hat das Land Niedersachsen das Gelände gekauft – ein wichtiger Meilenstein für den bevorstehenden Bau.

mehr: Wichtige Pflöcke für den Ausbau der Uni-Medizin eingeschlagen
Campus-Leben Meereswissenschaften

Uni am Meer

In Wilhelmshaven befindet sich ein Teil der Universität: Auf der Schleuseninsel nahe des Südstrands hat das Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) einen Standort, der nun erweitert wurde. Eine einzigartige Infrastruktur.

mehr: Uni am Meer
Presse & Kommunikation (Stand: 24.01.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/nachrichten/seite-20 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page