Pressemitteilungen
Kontakt
Pressemitteilungen
Mitteilungen 2003
- 406/03 23. Dezember 2003 Lernen und Lehren verstehen
- 405/03 29. Dezember 2003 Besuch in der Wunderwelt der — Mikroorganismen im Mikrobiologischen Garten
- 404/03 22. Dezember 2003 Fernstudium mit Bachelor und Master
- 403/03 22. Dezember 2003 Mündigkeit oder Halbbildung? Forum zur Universität in Zeiten der Sparpolitik
- 402/03 19. Dezember 2003 Sport studieren per Internet
- 401/03 19. Dezember 2003 Klimawandel braucht über Kyoto hinaus langfristige Politik
- 400/03 18. Dezember 2003 Präsidentenwahl: Findungskommission nominiert drei Kandidaten
- 399/03 15. Dezember 2003 Musik und Meditation — Konzert in der Universitaet
- 398/03 15. Dezember 2003 Geaenderte Oeffnungszeiten — der Universitaetsbibliothek
- 397/03 15. Dezember 2003 Befreiungsversuche — von der Diktatur des Metronoms
- 396/03 11. Dezember 2003 "Natuerliche Ressourcen und innerstaatliche Kriege" — Vortrag im Rahmen des Volkswirtschaftlichen Kolloquiums
- 395/03 11. Dezember 2003 Existenzgruender ausgezeichnet
- 394/03 9. Dezember 2003 Sportsoziologe Alkemeyer weiter Sprecher der Sektion Sportphilosophie der dvs
- 393/03 9. Dezember 2003 Russische Delegation zu Gast an der Universitaet
- 392/03 9. Dezember 2003 Außenpolitische Wirkungen des Panslawismus
- 391/03 5. Dezember 2003 Geschlecht und Gewalt
- 390/03 5. Dezember 2003 Werkzeuge für Nanotechnologien
- 389/03 5. Dezember 2003 Psychotherapie und das Gehirn
- 388/03 04. Dezember 2003 Habsburger Sprachpolitik und ihre Folgen
- 387/03 04. Dezember 2003 USA bestimmen und alle folgen — Vortrag zur Zukunft der Weltwirtschaft
- 386/03 04. Dezember 2003 Physiker Engel jetzt Hochschullehrer — Oldenburger Universitaet
- 385/03 01. Dezember 2003 Bildungschancen im Nordwesten — Symposium zu den Konsequenzen der Kuerzungspolitik
- 384/03 01. Dezember 2003 Hohe US-Auszeichnungen für Master of Distance Education
- 383/03 01. Dezember 2003 Mehr als eine Handvoll Dreck Vortraege zum Internationalen Tag des Bodens
- 382/03 01. Dezember 2003 Historiker Thomas Etzemueller Juniorprofessor für Zeitgeschichte an der Oldenburger Universitaet
- 381/03 28. November 2003 ICBM mit Erweiterungsbau Bessere Bedingungen für die Forschung
- 380/03 28. November 2003 Multisprech vor den Toren der EU Symposium des Insituts fuer Germanistik
- 379/03 28. November 2003 Oldenburger Informatikerin in Paris ausgezeichnet
- 378/03 28. November 2003 "Liebste, lass' die Lampe an!"
- 377/03 27. November 2003 Impulse für die Jobsuche — Life/Work Planning an der Universitaet Oldenburg
- 376/03 26. November 2003 Rechtswissenschaftler Sterzel wird emeritiert
- 375/03 24. November 2003 Begegnung mit einer Unbekannten: die Ukraine — Literatur- und Theaterabend im Stadtmuseum
- 373/03 25. November 2003 Gezielt entscheiden Clever studieren
- 372/03 24. November 2003 Werkzeuge für Nanotechnologien — Erfolgreiches europaeisches Forschungsprojekt
- 371/03 24. November 2003 Patente und Schutzrechte
- 370/03 21. November 2003 Oldenburger Informatik-Studenten — wieder bestes deutsches Team
- 369/03 21. November 2003 Funktionsanalyse per Knopfdruck — DFG bewilligt Sonderforschungsbereich zur automatischen Analyse komplexer Steuerungssysteme
- 368/03 21. November 2003 Australischer Gastwissenschaftler hält Vortrag
- 367/03 21. November 2003 Oldenburger Wissenschaftlerin im Praesidium der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst
- 366/03 21. November 2003 Danceanu und das Ensemble Archaeus
- 365/03 20. November 2003 Neue Wege beim Technologietransfer — EU-Projekt zur nachhaltigen Staerkung der regionalen Wirtschaft
- 364/03 19. November 2003 Engagement für Studierende wird groß geschrieben — Uni Oldenburg vergibt Preis für gute Lehre
- 363/03 18. November 2003 Nachwachsende Rohstoffe für die Chemie — Wachsmann-Preis an Chemikerin
- 362/03 18. November 2003 Bildung ein Menschenrecht — Konferenz zu neuen paedagogischen Ansaetzen
- 361/03 18. November 2003 Oldenburger Genetiker Wackernagel in Zentrale Kommission für Biologische Sicherheit berufen
- 360/03 17. November 2003 Erster Hochschulrat der Universität Oldenburg konstituiert Vorstandsvorsitzender der EWE AG zum Vorsitzenden gewählt
- 359/03 17. November 2003 Habsburgs Ende in den Dramen Miroslav Krlezas
- 358/03 12. November 2003 Erstmals Kurs für Autogenes Training in der Psychologischen Ambulanz der Universitaet
- 357/03 11. November 2003 Wieder ueber 12.000 Studierende — Bisher höchste Zahl von Neueinschreibungen
- 356/03 11. November 2003 Psychologische Ambulanz für Ausbildung und Forschung
- 355/03 11. November 2003 Erziehungswissenschaftlerin nimmt Ruf an die Universitaet Mainz an
- 354/03 10. November 2003 Maskenspitzmaus erstmals in — Zentralnorwegen entdeckt — Rueckschluesse auf Einwanderungswege nach der letzten Eiszeit?
- 353/03 10. November 2003 Master of Arts für Studiengang — Museum und Ausstellung Optimale Kombination von Theorie und Praxis
- 352/03 10. November 2003 Soziologe und Adorno-Biograph in China
- 351/03 10. November 2003 Widerstaende gegen die Globalisierungspolitik
- 350/03 7. November 2003 Nelson Mandela Metropolitan University wird Partner der Universität Oldenburg
- 349/03 07. November 2003 Zwei neue Informatik-Master-Studiengaenge
- 348/03 07. November 2003 Tag der Umweltmodellierung Wissenschaftler praesentieren aktuelle Aspekte
- 347/03 06. November 2003 Erste juristische Promotion an der Universitaet Oldenburg
- 346/03 05. November 2003 Hochschullehrer Jörg Schlee in den Ruhestand verabschiedet
- 345/03 05. November 2003 Mathematiker erhält Ruf an die TU Darmstadt
- 344/03 03. November 2003 Kroatien unter den Habsburgern
- 343/03 31. Oktober 2003 Engagierter Erziehungswissenschaftler von Maydell in den Ruhestand verabschiedet
- 342/03 30. Oktober 2003 Ein Physiker zum "Anfassen" "Tag der Physik" mit Prof. Dr. Dr. Hermann Haken
- 341/03 29. Oktober 2003 Neue Reihe zu Wirtschaft-Recht-Bildung
- 340/03 29. Oktober 2003 Neuer Sportpaedagoge an der Universitaet Oldenburg
- 339/03 27. Oktober 2003 Geschichtsdidaktiker Mütter emeritiert
- 338/03 27. Oktober 2003 Fruchtbares Lehren und Lernen Oldenburger Lehr- und Lernforschung in der Schulpraxis
- 337/03 23. Oktober 2003 Der Sturz des Hauses Habsburg und die serbische Moderne Vortrag zur Prosa von Miloš Crnjanski
- 336/03 24. Oktober 2003 Was Europäer über Gesundheit und Krankheit denken
- 334/03 22. Oktober 2003 Preis für Oldenburger Chemie-Absolventen
- 333/03 21. Oktober 2003 Fernsehbericht über Oldenburger Schmetterlingsforschung
- 332/03 21. Oktober 2003 Vortrag zum Irak-Krieg Horst-Eberhard Richter spricht in der Universität
- 331/03 22. Oktober 2003 Oldenburger Sprachwissenschaftler Vorsitzender der Kommission für Sprachkontaktforschung
- 330/03 21. Oktober 2003 Taeger in Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik gewählt
- 329/03 20. Oktober 2003 Technokratie. Über das Scheitern einer philosophischen Idee
- 328/03 21. Oktober 2003 Wie Tau auf den Bergen Zions. Uraufführung des neuen Oratoriums von Violeta Dinescu
- 327/03 21. Oktober 2003 Was man mit Mathematik und Physik so alles anfangen kann!
- 326/03 20. Oktober 2003 Juniorprofessor Lange Sprecher der Sektion politische Wissenschaft und politische Bildung
- 325/03 16. Oktober 2003 Feste und Feiern im Sozialismus
- 324/03 16. Oktober 2003 Teamarbeit: Mehr Motivation, weniger Konflikte. Seminar zur Teamentwicklung
- 323/03 16. Oktober 2003 Quo vadis Mediation? Oldenburger Symposium zur Zukunft der Mediation
- 322/03 14. Oktober 2003 Nachwachsende Rohstoffe für die Chemie Wachsmann-Preis an Chemikerin
- 321/03 14. Oktober 2003 Kritische Auseinandersetzung mit der Globalisierung
- 320/03 14. Oktober 2003 Schulpädagogin Hinz hat Ruf an die Universität Dortmund angenommen
- 319/03 14. Oktober 2003 Null Bock auf Schule Tagung zum Thema Schulverweigerung
- 318/03 13. Oktober 2003 Rapsöl für Biodiesel das kann doch nicht alles sein!
- 317/03 09. Oktober 2003 Geänderte Öffnungszeiten der Uni-Bibliothek
- 316/03 09. Oktober 2003 EWE Stiftung fördert Oldenburger Halbleiterphysik
- 315/03 8. Oktober 2003 Oldenburger Germanistin Jury-Mitglied für den Bertolt-Brecht-Preis
- 314/03 07. Oktober 2003 Bachelor of Business Administration für Manager mittelständischer Betriebe
- 313/03 8. Oktober 2003 Ausstellung zum Thema Kleider und Körper
- 312/03 02. Oktober 2003 Zusammenarbeit ohne Verlust nationaler Identitaet
- 311/03 6. Oktober 2003 Hohe Auszeichnung für Oldenburger Mathematik-Diplomandin
- 310/03 01. Oktober 2003 Universität begrüßt Gasthörende
- 309/03 01. Oktober 2003 Umweltinformatik-Preis für Oldenburger Studierende Fahrgemeinschaftsvermittlung startet zum Wintersemester
- 308/03 29. September 2003 Brüche als Chance
- 307/03 26. September 2003 Workshop Niederländisch
- 306/03 30. September 2003 Studierende bescheinigen Hanse Law School hohe Lehrqualität
- 305/03 22. September 2003 Zukunft der Weiterbildung Tagung zu den Perspektiven der Weiterqualifizierungsbranche
- 304/03 22. September 2003 "alle lernen anders..." 20. Pädagogische Woche an der Universität mit Diskussionsforen und Thementagen
- 303/03 22. September 2003 Macht Herrschaft — Gewalt
- 302/03 23. September 2003 Metrohm-Preis an Oldenburger Elektrochemiker
- 301/03 22. September 2003 Der Boden des Botanischen Gartens Führung im Botanischen Garten
- 300/03 19. September 2003 Oldenburger Wissenschaftler vertritt Professur in Hannover
- 299/03 19. September 2003 Musikpädagoge Günther feiert achtzigsten Geburtstag
- 298/03 17. September 2003 Interdisziplinäre Tagung zur Erforschung von Turbulenzen in Strömungen
- 297/03 16. September 2003 MaRenate gewinnt ersten Preis bei "promotion Weser-Ems"
- 296/03 16. September 2003 Strychnin Mythos und (chemische) Wirklichkeit — Vortrag zum Jahr der Chemie 2003
- 295/03 15. September 2003 Landleben gestern, heute und morgen Fachtagung zur Agrarkultur
- 294/03 15. September 2003 Hochschulen in Lettland und Niedersachsen als Innovationspartner
- 293/03 15. September 2003 Ruf für Hans-Michael Trautwein an die Universität Hamburg
- 292/03 11. September 2003 Senat nimmt Stellung zu den Kürzungsabsichten des Landes Niedersachsen im Hochschulbereich
- 291/03 12. September 2003 Kontaktstudium Mediation Ausbildung zur professionellen KonfliktvermittlerIn
- 290/03 11. September 2003 Erste Tagung der Internationalen Herbart-Gesellschaft in Oldenburg
- 289/03 11. September 2003 Orchesterkomposition mit erstem Platz belohnt
- 288/03 10. September 2003 Verteilte Dienste zufriedene Nutzer — Internationale Tagung zum Informationsmanagement in den Wissenschaften
- 287/03 09. September 2003 Neue Medien in der Schule
- 286/03 09. September 2003 Schlichtungsgespräche kommen bei Schülern gut an
- 285/03 08. September 2003 Oldenburger Geograph Direktor des Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung
- 284/03 05. September 2003 Kongress-Stipendien der Universitätsgesellschaft Oldenburg vergeben
- 283/03 03. September 2003 Zukunftsbilder von Kindern der Welt
- 282/03 02. September 2003 Neues Veranstaltungsverzeichnis für Gasthörende
- 281/03 02. September 2003 Erstmals Studiendekaninnen und Studiendekane an der Oldenburger Universität gewählt
- 280/03 2. September 2003 PVC-bewährt und zukunftsfähig?
- 279/03 01. September 2003 Oldenburg ist Center of Excellence für eLearning-Technologien
- 278/03 26. August 2003 Der Arzneimittelgarten Führung im Botanischen Garten
- 277/03 22. August 2003 Wie funktioniert räumliches Denken?
- 276/03 22. August 2003 "alle lernen anders..."
- 275/03 21. August 2003 Erneut Bewerbungsboom an der Universität Oldenburg
- 274/03 06. August 2003 Die Schwierigkeit, nein zu sagen
- 273/03 20. August 2003 Wer das liest, lebt länger! Das Lexikon für alle Lebenslagen
- 272/03 20. August 2003 Molekulare Spurensuche im Watt
- 271/03 19. August 2003 "Das Ozonloch würde tiefer und größer" Chemiker klagen Technikfolgenabschätzung ein
- 270/03 19. August 2003 "Justus" rollt an Chemie-Truck auf dem Stadtfest
- 269/03 19. August 2003 Polnisch lernen für das künftige Europa
- 268/03 15. August 2003 Die erste umfassende Adorno-Biographie
- 267/03 13. August 2003 Nachreiner Direktor des Instituts für Psychologie
- 266/03 12. August 2003 Helge Bormann Juniorprofessor für Hydrologie an der Universität Oldenburg
- 265/03 11. August 2003 Gehring neuer Hochschullehrer für Englische Fachdidaktik an der Oldenburger Universität
- 264/03 07. August 2003 Philosoph Sukale Dekan der Fakultät Human- und Gesellschaftswissenschaften
- 263/03 01. August 2003 "Durch Nacht zum Licht" 7. Oldenburger Orchester Akademie gibt Abschlusskonzert
- 262/03 28. Juli 2003 Oldenburger Experten für regenerative Energien veranstalten Seminar — in Nairobi
- 261/03 28. Juli 2003 Giftpflanzen im Garten Führung im Botanischen Garten
- 260/03 25. Juli 2003 Historiker Kneißl emeritiert
- 259/03 25. Juli 2003 Gruettemeier zum Direktor des Instituts für Fremdsprachenphilologien gewaehlt
- 258/03 24. Juli 2003 Chemiker Hamann emeritiert
- 257/03 24. Juli 2003 Langenbruch Direktor des Instituts für Mathematik
- 256/03 24. Juli 2003 Sieben bedeutende Persönlichkeiten bilden Hochschulrat der Universität Oldenburg Mitglieder vom Senat und Wissenschaftsministerium bestellt
- 255/03 23. Juli 2003 Einschreibfrist für Fernstudium verlängert
- 254/03 23. Juli 2003 Forschungs- und Kompetenzzentrum Windenergie geht am 1. August in Oldenburg an den Start
- 253/03 22. Juli 2003 Heinz-Dieter Loeber zum Direktor des Instituts für Soziologie gewählt
- 252/03 21. Juli 2003 Juniorprofessor am Institut für Chemie und Biologie des Meeres
- 251/03 18. Juli 2003 Geänderte Öffnungszeiten der Uni-Bibliothek
- 250/03 17. Juli 2003 Antonia Grunenberg in Beirat der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus gewählt
- 249/03 17. Juli 2003 Neuer berufsbegleitender Studiengang für Bildungsmangement
- 248/03 16. Juli 2003 Mit unterschiedlichem Liebesquaken zum Erfolg
- 247/03 15. Juli 2003 Schutz der biologischen Vielfalt Internationaler Workshop
- 246/03 15. Juli 2003 "Alkoholentwöhnung im Verbund"
- 245/03 14. Juli 2003 Intensivkurs "Life/Work Planning" für Jobsuchende
- 244/03 14. Juli 2003 Sabine Doering zur Direktorin des Instituts für Germanistik gewählt
- 243/03 11. Juli 2003 Die Sprachsituation in Galizien und den südlichen Gebieten des Habsburger Reiches
- 242/03 11. Juli 2003 Emeritierung des Sportwissenschaftlers Jürgen Dieckert
- 241/03 11. Juli 2003 Historiker Ernst Hinrichs wird emeritiert
- 240/03 10. Juli 2003 Studium in Oldenburg? Die Nacht der Bewerbung!
- 239/03 11. Juli 2003 Oldenburger Volkswirtschaftler ganz vorn Ranking bescheinigt Oldenburger Forschern Spitzenstellung in Deutschland und Europa
- 238/03 11. Juli 2003 Marktrecherche und Datenakquise: Informationen für Existenzgründer
- 237/03 14. Juli 2003 Bernath im Executive Committee von EDEN
- 236/03 09. Juli 2003 Konzert zum 65. Geburtstag
- 235/03 09. Juli 2003 Neues An-Institut der Universität Oldenburg
- 234/03 09. Juli 2003 Oldenburger Wirtschaftsinformatiker — erhält Ruf an die Universität Leipzig
- 233/03 08. Juli 2003 Neue Lehramtsstudiengänge "Werte und Normen"
- 232/03 07. Juli 2003 Internationales Hörgeräte-Entwicklerforum
- 231/03 07. Juli 2003 resTräume oder die Legende eines jungen Menschen
- 230/03 07. Juli 2003 Oldenburger Wissenschaftler Rolf Meinhardt in Beirat berufen
- 229/03 07. Juli 2003 Wolfgang Martin Stroh Direktor des Instituts für Musik
- 228/03 04. Juli 2003 Juniorprofessor hält Antrittsvorlesung zu komponentenbasierter Software-Entwicklung
- 227/03 04. Juli 2003 Zwischen Mutterschaft und Berufstätigkeit?
- 226/03 2. Juli 2003 Mathematische Entdeckungsreisen: Grundschulkinder an der Uni Oldenburg
- 225/03 2. Juli 2003 In Erinnerung verloren
- 224/03 02. Juli 2003 Mut und Mutation
- 223/03 02. Juli 2003 Die Ukraine fern und nah — Fotoausstellung im Hörsaalzentrum der Universität
- 222/03 02. Juli 2003 Musik von Frauen Konzertforum des Hochschulchors
- 221/03 04. Juli 2003 Eberhard Schmidt Direktor des Instituts für Politikwissenschaften
- 220/03 04. Juli 2003 Sportsoziologe Alkemeyer Direktor des Instituts für Sportwissenschaften
- 219/03 04. Juli 2003 Hans-Jürgen Brumsack Direktor des Instituts für Chemie und Biologie des Meeres
- 218/03 01. Juli 2003 Gender-Porträt des Yemen Gastwissenschaftlerin spricht zur Situation der Frauen
- 217/03 30. Juni 2003 Spontane Veränderungen bei Gehölzen
- 216/03 30. Juni 2003 Neuer Hochschullehrer für Automatisierungs- und Messtechnik
- 215/03 30. Juni 2003 Was tun bei Legasthenie?
- 214/03 27. Juni 2003 Brücken für internationale Studierende
- 213/03 27. Juni 2003 Virtuelle Welten: Ein neuer Weg zur Erforschung des Gehirns
- 212/03 27. Juni 2003 Musik, Tradition und Zeitgenossenschaft
- 211/03 27. Juni 2003 Oldenburger und Bremer musizieren gemeinsam
- 210/03 25. Juni 2003 Blues Brothers lassen grüßen
- 209/03 24. Juni 2003 Erste Lehrer für E-Business erhalten eco-Zertifikat
- 208/03 24. Juni 2003 Komponisten-Colloquium mit dem Oldenburger Komponisten Becerra-Schmidt
- 207/03 24. Juni 2003 "Der Weg zum Doktortitel"
- 206/03 23. Juni 2003 Informatik Oldenburg Quiz Osnabrücker Team setzte sich durch
- 205/03 23. Juni 2003 Aktives Chaos Vortrag vom führendem amerikanischen Chaostheoretiker
- 204/03 23. Juni 2003 Mediation bei Familienkonflikten Familienwissenschaftlicher Vortrag an der Universität
- 203/03 23. Juni 2003 GeoChem 2003
- 202/03 20. Juni 2003 Zusätzlicher Termin für Sprachnachweis
- 201/03 20. Juni 2003 Ökonom Hans- Michael Trautwein Direktor des Instituts für Volkswirtschaftslehre
- 200/03 19. Juni 2003 Minister Stratmann eröffnet Schautag im Botanischen Garten
- 199/03 19. Juni 2003
- 198/03 19. Juni 2003 Golka Direktor des Instituts für Evangelische Theologie und Religionspädagogik
- 197/03 19. Juni 2003 Die ganze Welt feiert Fünftes Internationales Sommerfest der Uni
- 196/03 18. Juni 2003 Konzertforum mit Musik von Frauen
- 195/03 18. Juni 2003 Universitäts-Gesellschaft begrüßt 900. Mitglied
- 194/03 18. Juni 2003 Was tun bei Legasthenie?
- 193/03 18. Juni 2003 Schleunings Flötenzirkus
- 192/03 17. Juni 2003 Fernstudienzentrum feiert 25-jähriges Bestehen
- 191/03 17. Juni 2003 Hohe Auszeichnung für Stadtsoziologen
- 190/03 17. Juni 2003 Die polnische Besatzung im Emsland 1945-1947
- 189/03 16. Juni 2003 Ulrich Ruschig zum Direktor des Instituts für Philosophie gewählt
- 188/03 16. Juni 2003 Günther-Arndt Direktorin des Instituts für Geschichte
- 187/03 16. Juni 2003 Fremdsprachenunterricht in einer interkulturellen Gesellschaft
- 186/03 16. Juni 2003 Hochschulinformationstag für SchülerInnen
- 185/03 16. Juni 2003 Zum Prager Slavenkongress 1848 Vortrag im Rahmen der Reihe "Habsburg und die Slavia"
- 184/03 13. Juni 2003 Neueröffnung des Didaktischen Zentrums (diz)
- 183/03 11. Juni 2003 Das künstliche Blatt Neue Wege zur Solarenergienutzung
- 182/03 12. Juni 2003 Ergänzungsstudiengang "Museum und Ausstellung
- 181/03 12. Juni 2003 Marion Rieken alte und neue Vizepräsidentin
- 180/03 11. Juni 2003 Apparatur zur Messung der Lichtgeschwindigkeit
- 179/03 11. Juni 2003 Der Aufstand am 17. Juni 1953
- 178/03 10. Juni 2003 MannSuchtMännlichkeit Fachtagung zum Thema Sucht aus männlicher Perspektive
- 177/03 10. Juni 2003 Computereinsatz in der Pflege Vortrag zu "Forschungsfragen der Familienwissenschaft
- 176/03 10. Juni 2003 Lust auf Lektüre
- 175/03 06. Juni 2003 Neue Studiengänge im Fernstudium Informationsveranstaltung zu interdisziplinären Bachelor- und Masterstudiengängen
- 174/03 06. Juni 2003 PISA-Mitautor referiert
- 173/03 02. Juni 2003 Sprachen, Sprachgrenzen und — Sprachverordnungen in Böhmen und Mähren
- 172/03 02. Juni 2003 Katholischer Gastprofessor aus Polen
- 171/03 30. Mai 2003 Kunst trifft Biochemie
- 170/03 30. Mai 2003 Wasserkunst in königlichen Gärten
- 169/03 29. Mai 2003 Elektrotechniker zum Hochschullehrer für — Sprachverarbeitung und Kommunikation berufen
- 168/03 28. Mai 2003 Nachhaltigkeit und Chemie im 21. Jahrhundert
- 167/03 28. Mai 2003 Kommerzielle Nutzung von Algen
- 166/03 28. Mai 2003 Ein Denker der Moderne
- 165/03 28. Mai 2003 Jürgen Taeger Direktor des — Instituts für Rechtswissenschaften
- 164/03 28. Mai 2003 Lars Graugaard Gast des — Komponisten-Colloquiums
- 163/03 27. Mai 2003 Der Einfluss der Habsburger Zensur auf die Literatur des kroatischen Illyrismus Vortrag im Rahmen der Reihe "Habsburg und die Slavia"
- 162/03 27. Mai 2003 Wirtschaftswissenschaftler Kaminski Direktor des Instituts für Ökonomische und Technische Bildung
- 161/03 27. Mai 2003 Fakultät Erziehungs- und Bildungswissenschaften mit neuer Dekanin und neuem Prodekan
- 160/03 27. Mai 2003 Neuer Dekan und Prodekan für Fakultät — Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
- 159/03 26. Mai 2003 Jaspers Förderpreis für zwei große Archivare
- 158/03 26. Mai 2003 Bewerben in der Krise
- 157/03 26. Mai 2003 Pflanzen im Mittelmeer
- 156/03 26. Mai 2003 Warum noch Kinder?
- 155/03 23. Mai 2003 Worksshop zur Trainings- und Seminargestaltung: — Noch Plätze frei
- 154/03 23. Mai 2003 4. Oldenburger Fachtagung Wissensmanagement
- 153/03 23. Mai 2003 Emeritierung von Helge Peters
- 152/03 22. Mai 2003 Raabe Direktor des Instituts für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik
- 151/03 22. Mai 2003 Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften — mit neuem Dekan und Prodekan
- 150/03 22. Mai 2003 Zwei Amerikaner zu Gast beim — Komponisten-Colloquium
- 149/03 19. Mai 2003 Emeritierung von Helge Peters
- 148/03 19. Mai 2003 Sprachtest für angehende Anglistik-Studenten
- 147/03 19. Mai 2003 Festvortrag von Wolfgang J. Mommsen
- 146/03 16. Mai 2003 Wattenmeer-Workshop am Hanse Wissenschaftskolleg
- 145/03 16. Mai 2003 KUNST TEXTIL — MEDIEN: Feierlichkeiten zur Institutseröffnung
- 144/03 16. Mai 2003 Renommierter Umweltökonom aus Stanford zu Gast
- 143/03 15. Mai 2003 Mathematiker Pfeifer in Vorstand der Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik gewählt
- 142/03 15. Mai 2003 Ausbildung zum Psychotherapeuten
- 141/03 15. Mai 2003 Einschreibung zum Fernstudium bis 15. Juli Auch neue Bachelor- und Masterstudiengänge
- 140/03 14. Mai 2003 'Deutsche' Dynastie und slavische 'Untertanen'? Eröffnung der Ringvorlesung "Habsburg und die Slavia"
- 139/03 14. Mai 2003 Wenn zwei sich streiten ... Alternative Methoden der Konfliktklärung
- 138/03 13. Mai 2003 Juliane Klein Gast des Komponisten-Colloquiums
- 137/03 13. Mai 2003 Ein Diamant ist unvergänglich!...? Vortragreihe zum Jahr der Chemie geht an den Start
- 136/03 13. Mai 2003 Wittrock Direktor des Instituts für Sonderpädagogik, Prävention und Rehabilitation
- 135/03 13. Mai 2003 Winter Direktor des Instituts für Pädagogik
- 134/03 13. Mai 2003 Fakultät für Sprach- und Kulturwissenschaften mit neuem Dekan und Prodekanin
- 133/03 12. Mai 2003 Oldenburger Physiker folgt Ruf nach Dänemark
- 132/03 12. Mai 2003 Experten-Netzwerk für Photovoltaik — Oldenburger Physiker zu Sprecher ernannt
- 131/03 12. Mai 2003 Familien im Mediennetz
- 130/03 09. Mai 2003 Symposium zur Realität der Zeit
- 129/03 09. Mai 2003 Arbeitsschutz auf der ACHEMA 2003
- 128/03 09. Mai 2003 Qualitätssiegel für die Hanse Law School "Wunschbild einer wahrhaft europäischen Juristenausbildung"
- 127/03 7. Mai 2003 Jobsuche mit System Impulstag und Intensivkurs "Life/Work-Planning"
- 126/03 6. Mai 2003 Drei amerikanische Professoren diskutieren über den Irak-Krieg
- 125/03 06. Mai 2003 Al-Shamery neue Direktorin des Instituts — für Reine und Angewandte Chemie
- 124/03 6. Mai 2003 Als Weber "Wunderlich" war Lesung von Hermann Weber zum 17. Juni 1953
- 123/03 5. Mai 2003 Noch Plätze frei
- 122/03 5. Mai 2003 Jobst Seeber als Sprecher der niedersächsischen Technologietransferstellen bestätigt
- 121/03 05. Mai 2003 Improvisation in Musik und Tanz
- 120/03 5. Mai 2003 Lizenz zum Tanzen: Uniball 2003
- 119/03 02. Mai 2003 Informatikstudium heute! Vortrag der Juniorprofessorin Dr. Susanne Boll
- 118/03 29. April 2003 Girl's Day in der Universität Oldenburg
- 117/03 29. April 2003 "Erkenntnis macht Lust. Lernen ist sexy" XI. Schulmanagement-Tagung zur Verbesserung des Lernens und Lehrens
- 116/03 28. April 2003 Informatik Quiz für Schüler
- 115/03 28. April 2003 Familie und Internet
- 114/03 28. April 2003 Erster Band der Hannah Arendt-Studien erschienen
- 113/03 25. April 2003 Hasselbring Direktor des — Departments für Informatik
- 112/03 25. April 2003 Brutvögel im Botanischen Garten
- 111/03 24. April 2003 Neue Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek — im Sommersemester
- 110/03 23. April 2003 Fließend ins Unbekannte — Peter Machajdík Gast des Komponisten-Colloquiums
- 109/03 22. April 2003 Appelrath Kuratoriumsmitglied — des Forschungszentrums Informatik Karlsruhe
- 108/03 17. April 2003 Orgel plus — Kompositionen von Frauen
- 107/03 17. April 2003 Gastwissenschaftlerin aus dem Jemen an der Universität Oldenburg
- 106/03 17. April 2003 Neue Juniorprofessorin — für Experimentelle Festkörperphysik
- 105/03 16. April 2003 Meyer-Denkmann zu Gast — beim Komponisten Colloquium
- 104/03 16. April 2003 Forschungsergebnisse in Privateigentum Vortrag zu Problemen der Globalisierung
- 103/03 15. April 2003 Tiefe Biosphäre ARTE berichtet über Oldenburger Forschung
- 102/03 08. April 2003 Jubiläums-Semestereröffnungsveranstaltung für Gasthörerinnen und Gasthörer
- 101/03 8. April 2003 "Gravierende ökologische Folgen" Oldenburger Wissenschaftler äußert sich zum Irak-Krieg
- 100/03 04. April 2003 Oldenburger Chemiker in Wissenschaftlichen — Beirat für Ostseeforschung berufen
- 099/03 03. April 2003 Physikunterricht einmal ganz anders Delmenhorster Schüler in der Universität Oldenburg
- 098/03 03. April 2003 Oldenburger Soziologe im Vorstand — der Gesellschaft für wissenschaftliche Kriminologie
- 097/03 03. April 2003 Ehrung für wissenschaftliches — und soziales Engagement in Brasilien
- 096/03 01. April 2003 Hannover Messe: Universität präsentiert — Sensortechnik und Standortinformationssystem
- 095/03 1. April 2003 Frühlingsblüher im botanischen Garten
- 094/03 31. März 2003 Das Gerüst für die Zukunft steht Universität ab 1. April mit neuer Organisationsstruktur
- 093/03 31. März 2003 Erfolg mit eLearning in der Lehrerweiterbildung Universität Oldenburg an bundesweitem Projekt beteiligt
- 092/03 27. März 2003 Peter Waskönig Schlüsselfigur für das Zusammenwachsen von Universität und Region: Ehrendoktorwürde für den Unternehmer
- 091/03 27. März 2003 Kooperationsvertrag mit Osaka verlaengert
- 090/03 27. März 2003 Lern-Management- und Content-Management-Systeme
- 089/03 26. März 2003 OLB/EWE-Preis für studentische Leistungen Auszeichnung für Oldenburger Studierende
- 088/03 26. März 2003 Qualifikationsbedarf in Weser-Ems Umfrage bei klein- und mittelstaendischen Betrieben
- 087/03 26. März 2003 Neue Seminare zur Erwachsenen- und Weiterbildung
- 086/03 25. März 2003 Ohrenblick mal..
- 085/03 24. März 2003 Noch Plätze frei im Schnupperstudium Mathematik für Frauen
- 084/03 19. März 2003 "Von der Tiefenwirkung des Müslis" Prämierter Kurzfilm mit tiefenpsychologischer Thematik
- 083/03 18. März 2003 Berufsbildungsforschung auf dem Prüfstand
- 082/03 17. März 2003 Schnupperstudium Informatik
- 081/03 17. März 2003 Oldenburger Chemiker für beste Habilitation ausgezeichnet
- 080/03 11. März 2003 Universität Oldenburg präsentiert sich mit eLearning auf der CeBIT
- 079/03 10. März 2003 Informatik-Nachwuchsgruppe startet
- 078/03 10. März 2003 Siebtklässler sind mit ihrer Klasse zufrieden Teamforschung der Universität Oldenburg untersucht Unterricht am Gymnasium in Leer
- 077/03 07. März 2003 Neue Juniorprofessorin an der Universitaet Geschlechterstudien in den Naturwissenschaften Schwerpunkt der Biologin
- 076/03 06. März 2003 Dieckert erhaelt hohe — Auszeichnung in Brasilien
- 075/03 05. März 2003 Verzeichnis für Gasthörende
- 074/03 05. März 2003 "eLearning: Was bringt's?" — Angebote und Konzepte für Hochschulen, Schulen, Unternehmen und Verwaltungen
- 073/03 05. März 2003 Alkoholismus: Erfolgreiche — Suchttherapie durch Kooperation
- 072/03 4. März 2003 Schnupperstudium Informatik
- 071/03 04. März 2003 Solidarität mit Frauen Afghanistans Kreative Köpfe zum Internationalen Frauentag
- 070/03 03. März 2003 Schüler können sich selbst testen Prämiertes Projekt zur Studien- und Berufswahl
- 069/03 28. Februar 2003 Bundesverdienstkreuz — für Oldenburger Biochemiker
- 068/03 28. Februar 2003 Konzepte für den betrieblichen Umweltschutz
- 067/03 27. Februar 2003 Konferenz zur Europäischen Rechtsvergleichung
- 066/03 27. Februar 2003 Jürgen Taeger bleibt in Oldenburg
- 065/03 26. Februar 2003 Familiensoziologin Onnen-Isemann geht nach Regensburg
- 064/03 24. Februar 2003 Pflanzen im Gewächshaus Führung im Botanischen Garten
- 063/03 19. Februar 2003 Ehrendoktorwürde für Peter Waskönig
- 062/03 17. Februar 2003 Studium hautnah in der Weser-Ems-Halle — Universität Oldenburg und Fachhochschule — Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven präsentieren sich
- 061/03 13. Februar 2003 Virtuelles Lernen im Netz Informationsveranstaltung zum Thema Lernplattformen
- 060/03 12. Februar 2003 Ein Netzwerk wie ein Spinnennetz Studenten des Studiengangs Renewable Energy zieht es für praktische Erfahrungen in die weite Welt
- 059/03 11. Februar 2003 Gesellschaftliches Lernen und Nachhaltigkeit Internationale Konferenz zur Umsetzung nachhaltiger Ziele
- 058/03 11. Februar 2003 Wirtschaftspädagoge Czycholl scheidet — aus Dienst der Universität Oldenburg aus
- 057/03 7. Februar 2003 Die Wissenschaft geht baden Symposium beschäftigt sich mit den vielfältigen Aspekten des "wissenschaftlichen Tauchens"
- 056/03 07. Februar 2003 Die Gegenwart im Bilderbuch
- 055/03 07. Februar 2003 Instrumente betrieblicher Personalpolitik Tagung an der Universität
- 054/03 05. Februar 2003 Jugend und Familie — Internationaler Workshop zu den — Familienvorstellungen Jugendlicher
- 053/03 05. Februar 2003 Oldenburger Biologe — in Sachverständigenausschuss berufen
- 052/03 05. Februar 2003 Juniorprofessor am Fachbereich Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
- 051/03 05. Februar 2003 Neue Juniorprofessorin am — Fachbereich Biologie der Universität
- 050/03 05. Februar 2003 Renommierte Familiensoziologin — Rosemarie Nave-Herz emeritiert
- 049/03 05. Februar 2003 Neue Hochschullehrerin für Deutsche Literatur
- 048/03 03. Februar 2003 Kemfert neue Juniorprofessorin am Fachbereich Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
- 047/03 31. Januar 2003 Hasselbring bleibt an der Universität Oldenburg Bleibeverhandlungen mit Informatikprofessor erfolgreich
- 046/03 31. Januar 2003 FACETS Facetten der Migration in Europa — Internationale Arbeitstagung zur beruflichen Integration
- 045/03 31. Januar 2003 Judentum und europäische Identität
- 044/03 30. Januar 2003 Kompetenzzentrum Windenergie — an der Universität Oldenburg — Wissenschaftsminister Oppermann sagt Förderung zu
- 043/03 30. Januar 2003 Lernen in dreidimensionalen Welten — Oldenburger Beiträge zur LEARNTEC 2003
- 042/03 29. Januar 2003 Faszination Chemie — Universität Oldenburg präsentiert sich im "Jahr der Chemie"
- 041/03 29. Januar 2003 Der Bedeutungswandel barocker — Friedenskirchen in Schlesien — Vom Baudenkmal zum Weltkulturerbe
- 040/03 29. Januar 2003 Informatik Oldenburg Quiz — Online- Programmierwettbewerb für Schüler der Region
- 039/03 29. Januar 2003 Preis für gute Lehre ausgeschrieben
- 038/03 28. Januar 2003 bendpatience Wege zum Komponieren
- 037/03 28. Januar 2003 Vom Hörsaal in die Praxis EWE-Initiative für angehende Unternehmensführer
- 036/03 28. Januar 2003 Arabische Zitherklänge in der Universität Konzert des Universitätsorchesters
- 035/03 28. Januar 2003 Kompositionen von Frauen Winterforum des Hochschulchors der Universität
- 034/03 28. Januar 2003 Niederlandistik — ein Studienfach mit Zukunft — Informations- und Schnuppertag für Schüler
- 033/03 24. Januar 2003 Einschreibphase zum berufsbegleitenden — Fernstudium verlängert
- 032/03 23. Januar 2003 Denkmalinventarisation und Bauforschung Vortrag zur Architekturgeschichte Siebenbürgens
- 031/03 23. Januar 2003 Erzählen können..
- 030/03 22. Januar 2003 Oldenburger Mikrobiologe in — internationale Vereinigung gewählt
- 029/03 22. Januar 2003 Präsident der Universität weiterhin im Vorstand der Landeshochschulkonferenz
- 028/03 22. Januar 2003 Die Suche nach dem Selbst Eine Fotografieausstellung in der Galerie Kegelbahn
- 027/03 22. Januar 2003 Bildung als Allerweltsprodukt Jahrestagung der Kooperationsstelle Hochschule — Gewerkschaften
- 026/03 22. Januar 2003 Musik und die Gebärden Gehörloser Helmut Oehring Gast des Komponisten-Colloquiums
- 025/03 21. Januar 2003 Oldenburger Volkswirt lehrt — an der International University Bremen
- 024/03 21. Januar 2003 Anglistik-Studenten müssen Englischkenntnisse nachweisen
- 023/03 17. Januar 2003 Benediktinermönch und Zen-Meister
- 022/03 16. Januar 2003 Im Reich der Feen OUT-Premiere in der Aula der Universität Oldenburg
- 021/03 16. Januar 2003 Eine Million Euro für — Nachwuchsgruppe Informatik
- 020/03 16. Januar 2003 Ein Monument widersprüchlicher Erinnerungen: die Marienburg
- 019/03 16. Januar 2003 Blut spenden die Universität engagiert sich — Initiative des Präsidiums stößt auf große Resonanz
- 018/03 15. Januar 2003 Volles Haus zum Neujahrsempfang
- 017/03 15. Januar 2003 Evaluation von Schulqualität in den Niederlanden Informationsveranstaltung an der Universität
- 016/03 14. Januar 2003 "Wir zeigen, was wir können!" EWE-Stiftung fördert Mathe-Wettbewerb für Schüler
- 015/03 14. Januar 2003 Soziale Sicherheit durch Familiensolidarität? Abschlussvortrag der Ringvorlesung für Nave-Herz
- 014/03 14. Januar 2003 Komponistenkolloquium mit fraktaler Musik
- 013/03 10. Januar 2003 Rund um das Bilderbuch
- 012/03 09. Januar 2003 Industriearchäologie und Stadtentwicklung Baudenkmalpflege in Ostmitteleuropa
- 011/03 9. Januar 2003 Neuordnung der Lehrerbildung: Arbeitstagung des Didaktischen Zentrums
- 010/03 09. Januar 2003 Oldenburger Physiker weiter im Aufsichtsrat
- 009/03 08. Januar 2003 Insiderinformationen aus erster Hand Projekttage für Studienanfänger
- 008/03 08. Januar 2003 Recht und Familie im Wandel Familiensoziologische Vorlesung an der Universität
- 007/03 08. Januar 2003 Vier Uraufführungen und eine Erstaufführung Workshop mit Werken von Bernd Hänschke
- 006/03 08. Januar 2003 Geplante Ohnmacht der Staaten? — Vortrag zu Investitionsverhandlungen in der WTO
- 005/03 08. Januar 2003 Lernerfolgskontrollen beim eLearning Oldenburger Wissenschaftler legen Gutachten vor
- 004/03 07. Januar 2003 Ehrenvoller Ruf für Oldenburger Hörforscher
- 003/03 06. Januar 2003 Oldenburger Psychologe arbeitet in Sonderforschungsbereich
- 002/03 6. Januar 2003 Marketing im Internet: 4. Forum zum elektronischen Geschäftsverkehr
- 001/03 2. Januar 2003 Bundesweit unter den ersten zehn, landesweit auf Platz 1 CHE-Forschungsranking der Erziehungswissenschaften